MOUNTAIN VIEW, Kalifornien (IT-Times) - Google kündigt eine Vereinbarung mit Kairos Power über Kernenergie zum Betrieb von Datenzentren und Büros in den USA an. Google Inc., die Kerntochtergesellschaft
MOUNTAIN VIEW, Kalifornien - Google kündigt eine Vereinbarung mit Kairos Power über Kernenergie zum Betrieb von Datenzentren und Büros in den USA an. Google Inc., die Kerntochtergesellschaft von Alphabet Inc. , gab am 14. Oktober 2024 bekannt, Strom vom Atomenergieunternehmen...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 IT-TimesNach der Korrektur – 3 Kupferproduzenten für das ComebackKupfer wird oft als „das Gold der Energiewende“ bezeichnet, weil es aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eine zentrale Rolle in vielen Technologien spielt, die für nachhaltige Energiesysteme entscheidend sind. Experten gehen aufgrund der Angebotsknappheit von einem Superzyklus aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromhunger der KI erzwingt Atomkraft: NASDAQ-Aktie Google plant Einsatz ReaktorenNach Microsoft setzt auch Google auf Atomkraft, um Rechenzentren in Zeiten stromhungriger Künstlicher Intelligenz zu betreiben.
Weiterlesen »
Microsoft Aktie: Atomkraft für KI-Rechenzentren geplantDie Microsoft-Aktie verzeichnete am jüngsten Handelstag einen leichten Rückgang um 0,6 Prozent auf 430,82 USD an der NASDAQ. Trotz dieses Rückgangs bleibt das Unternehmen im Fokus der Anleger, insbesondere
Weiterlesen »
Google will Atomstrom für Rechenzentren einkaufenGoogle will Atomstrom für Rechenzentren einkaufen
Weiterlesen »
Google will Rechenzentren mit Atomstrom betreibenDie KI-Entwicklung treibt den Energiebedarf nach oben. Google will künftig Atomstrom aus kleinen Reaktoren nutzen und unterzeichnete einen Vertrag mit einem kalifornischen Startup.
Weiterlesen »
Kernenergie hat 'wichtige Rolle': Google will KI-Strombedarf mit Mini-Atomkraftwerken deckenKünstliche Intelligenz treibt den Stromverbrauch großer Konzerne massiv in die Höhe. Die wollen aber eigentlich klimaneutral werden. Um den Bedarf zu decken, setzt Google deshalb in Zukunft auf Atomkraft. Ein erster kleiner modularer Reaktor soll schon in wenigen Jahren in Betrieb gehen.
Weiterlesen »
Berlins künftige Rechenzentren fressen Unmengen Energie: Netzbetreiber will Stromanschlüsse bald fairer verteilenWeil der Energiehunger der Digitalwirtschaft schneller wächst als das Stromnetz, wird jetzt das Vergabeverfahren für große Netzanschlüsse verändert. Bisher galt das „Windhundverfahren“.
Weiterlesen »