Der Kartellrechtsprozess gegen Google ist der größte seit Jahrzehnten. Dabei sind Monopole schon lange Teil unseres Alltags – mit teils drastischen Folgen
Nach außen wirkte alles gut. Als der Suchmaschinenriese Google Anfang September seinen 25. Geburtstag feierte, wandte sich das Unternehmen in blumigem Marketing-Sprech an die Öffentlichkeit: Google-Chefschrieb, er wolle seinen Nutzern danken, für ihr Vertrauen, ihre Treue – und für ihre Neugierde. Denn ohne sie gäbe es schließlich keine Suchmaschinen. Und damit kein Google.
Im kalifornischen Mountain View, wo der Weltkonzern seinen Hauptsitz hat, dürfte die Stimmung in Wahrheit verhalten gewesen sein. Denn an jenem Tag hatte das unter der Dachfirma Alphabet operierende Unternehmen längst eine andere Art von Neugier auf sich gezogen: die der US-amerikanischen Wettbewerbshüter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berufskolleg in Brakel: Eine Schule der Zukunft äußert Sorgen über die Zukunft der SchuleNRW-Bildungsministerin Dorothee Feller macht einen Rundgang durch die Bildungseinrichtung. Eine Sorge des Schulleiters kann sie dabei aber nicht entkräften.
Weiterlesen »
Angeklagt wegen Körperverletzung im Amt: Prozess gegen fünf Polizisten vor Kölner GerichtBei einem Einsatz im Jahr 2021 sollen fünf Polizisten einen Mann zu Boden gebracht, geschlagen und gefesselt haben. Die Beamten müssen sich nun vor dem Landgericht Köln verantworten.
Weiterlesen »
Prozesse: Nach Tod eines Obdachlosen: Zwei Angeklagte vor GerichtBerlin - Weil sie einen 40-jährigen Obdachlosen in einem leer stehenden Schwimmbad attackiert und tödlich verletzt haben sollen, stehen ein Mann und
Weiterlesen »
Cyber-Angriffe sind die größte Bedrohung für die Zukunft des MittelstandesBerlin (ots) - Cyberkriminalität bedroht massiv die Existenz von kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland, sagt Norbert Krambs, Sicherheitsexperte des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft
Weiterlesen »
Duisburg: IS-Anhänger Maan D. gesteht tödlichen Angriff vor GerichtIm Mordprozess gegen den mutmaßlichen IS-Anhänger Maan D. hat der 27-Jährige am Donnerstag vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf ein Geständnis abgelegt. Bei seiner Attacke im April in Duisburg starb ein Mann, vier wurden verletzt.
Weiterlesen »
Nach Tod eines Obdachlosen: Zwei Angeklagte vor GerichtEin Mann und eine Frau stehen vor dem Berliner Landgericht. Sie sollen einen Obdachlosen in einem leer stehenden Schwimmbad attacktiert und tödlich verletzt haben.
Weiterlesen »