OPINION: 'With his trip to China, French President Emmanuel Macron has once again proven to be a diplomatic lightweight who has done a disservice to the European Union and the entire free world,' writes guest columnist agoerlach (carnegiecouncil).
Chinese President Xi Jinping, left, and France's President Emmanuel Macron reviewed troops in Beijing this weekWith his trip to China, French President Emmanuel Macron has once again proven to be a diplomatic lightweight who has done a disservice to the European Union and the entire free world.
That's exactly how Beijing, which sees Europe as an appendage of the US, would put it. The communist leadership attacks the EU partly because China needs this part of the free world for its economic rise, but more importantly because Xi wants to drive a wedge between the nations of the free world and divide them. If Xi makes good on his threat and attacks Taiwan, what will matter is how the free world reacts to its democratic partners in Taipei.
Both former US President Donald Trump and his successor Joe Biden, however, have since drawn clear limits with China. Trump respected the current legal situation, according to which Taiwan would be equipped with weapons in the event of defense against China, and he expanded the ties between the two states. Biden has even gone a step further and, on several occasions, pledged to defend the island should Beijing attack.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nähe zu China, Distanz zu Amerika: Ist auf Macron noch Verlass?In Peking zeigt Emmanuel Macron überraschend viel Sympathie für China. Zugleich kritisiert er die USA scharf. Die EU reagiert empört. Was Frankreichs Alleingang so brisant macht.
Weiterlesen »
DIW-Chef Fratzscher vergleicht Streit um Macron mit deutschen Alleingängen in China-PolitikAuch in Deutschland stoßen die Äußerungen von Emmanuel Macron zu Taiwan auf Empörung. Der Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher MFratzscher kritisiert auch die deutsche China-Politik.
Weiterlesen »
(S+) Macron und seine verfehlte China-Politik – KommentarAls »hirntot« hat Emmanuel Macron die Nato einmal bezeichnet. Das war vor dem Krieg in der Ukraine und ein Fehler. Nun bandelt Frankreichs Präsident mit China an. Schamlos, ohne Strategie – und ohne Rücksicht auf die Verbündeten.
Weiterlesen »
Macron, USA und China: Die Verhältnisse verkanntWas redet er da? Nach seinem Besuch in China beschwört Emmanuel Macron eine autonome EU und warnt vor einer angeblich gefährlichen Abhängigkeit von den USA. Es ist seine außenpolitische Bankrotterklärung, kommentiert hubert_wetzel SZPlus
Weiterlesen »
Howard French über Sklaverei: 'Ohne sie gäbe es den Westen nicht'In 'Afrika und die Entstehung der modernen Welt' korrigiert Howard French die gängige Erzählung vom Aufstieg Europas. Er wäre ohne Afrika nicht möglich gewesen. jhaentzschel hat mit ihm gesprochen. SZPlus
Weiterlesen »
»Nicht als Anhängsel der USA erscheinen«: SPD-Fraktionschef Mützenich springt Macron zur SeiteFür Aussagen über Europas künftige Rolle zwischen China und den USA ist Frankreichs Präsident in die Kritik geraten. Nun erhält er Deckung von SPD-Fraktionschef Mützenich. Der stichelt zudem gegen Außenministerin Baerbock.
Weiterlesen »