Marketing-Fail: Werbespot über die Philippinen zeigt Flughafen Zürich
Zunächst war die Freude über den gelungenen Werbefilm groß, dann aber machten Internet-User darauf aufmerksam, dass das verwendete Material teilweise gar nicht die Philippinen zeigte.
Der Clip wird inzwischen nicht mehr von dem Ministerium genutzt. Aus den offiziellen Kanälen ist er verschwunden. Aber es ist im Internet noch auffindbar: Zu den Archivaufnahmen im Clip gehören Reisterrassen in Indonesien, eine Silhouette eines Fischers in Thailand, die Landebahn des Flughafen Zürich in der Schweiz und Sanddünen in den Vereinigten Arabischen Emiraten.Um fair zu bleiben: Man muss schon ganz genau hinzuschauen, um beispielsweise in Sekunde 21 des Clips das landende Swiss-Flugzeug zu erkennen. Alphörner, Kühe und Käse gibt es nicht zu sehen.
Dennoch: Das Unternehmen habe es "eklatant versäumt, den Verpflichtungen aus dem Vertrag nachzukommen", schrieb das Ministerium.{ "@context":"https://schema.org", "@type":"ImageObject", "url":"https://img.airliners.
Die Agentur räumte ein, sie übernehme die volle Verantwortung für den misslungenen Clip: "Die Verwendung von ausländischem Filmmaterial in einer Werbekampagne für die Philippinen ist höchst unangemessen und steht im Widerspruch zu den Zielen des Ministeriums", hieß es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen München: „Grünes Fliegen ist Augenwischerei“Eigentlich müsste sich die Diskussion um eine dritte Start- und Landebahn am Münchner Flughafen schon längst erledigt haben. Das findet Christian Magerl, der in der Jahreshauptversammlung des Aktionsbündnisses Aufgemuckt am Donnerstagabend eine Grafik vorlegte, die zeige, dass sich das von der Flughafen München GmbH (FMG) prognostizierte Wachstum bei den Flugbewegungen in diesem Zeitraum nicht eingestellt habe. Trotzdem verfolge die CSU den Plan, die Bahn zu bauen, weiter, meinte der Sprecher des Aktionsbündnisses.
Weiterlesen »
Flughafen Berlin Tempelhof: Neues Besucher-Highlight in 30 Metern HöheAb 15. Juli steht Besuchern die 30 Meter hohe Dachterrasse des Towers offen. Am Freitagabend findet zunächst das Pre-Opening statt.
Weiterlesen »
DWDWDW (123) - Über den Einfluss von Flughäfen auf telefonierende MännerUnserem Kolumnisten wird am Flughafen nie langweilig. Nicht einmal bei einem Streik. Denn es gibt viel zu ergr\u00fcnden. Jetzt hatte Andrew Charlton die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Klassifizierung von Lauftelefonierern.
Weiterlesen »
Wie die Pride-Flagge in die Mode kam: Politisches Statement oder Marketing-Strategie?Die Regenbogenflagge, seit 45 Jahren Symbol der LGBTQ+-Community, ist in 'Pride'-Kollektionen allgegenwärtig – doch steckt auch echtes Engagement dahinter?
Weiterlesen »