Die berühmte Klosterinsel feiert 1300-jähriges Jubiläum - mit einem neuen traditionellen Garten. Ihre einst so wichtige Strahlkraft zeigt sich noch heute: an der Gartenkunst der ganzen Region.
Wie Säulen säumen die Stämme der jungen Bäume das Rasenrechteck direkt am Münster St. Maria und Markus auf der Bodensee -Insel Reichenau . «Sie symbolisieren den vormaligen Kreuzgang», sagt Karl Wehrle vom zuständigen Verkehrsverein. In einigen Jahren werden die zu horizontalen Spalieren geschnittenen Linden ein schattenspendendes Dach bilden. Gleich daneben blühen bunte Stauden in üppigen Beeten.
Reichenaus Spuren in der Bodenseeregion Die frühmittelalterlichen Schriften der Insel Reichenau haben bis heute im Gartenbau in der Bodenseeregion ihre Spuren hinterlassen. Auch der Garten des ehemaligen Benediktinerklosters zu Allerheiligen im schweizerischen Schaffhausen nimmt Bezug auf einen klassischen Klostergarten, selbst wenn es sich um eine Rekonstruktion auf dem Jahr 1939 handelt. In dem eng umbauten Kräutergarten wachsen 120 Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanzen.
Rasenrechteck Gartenkunst Strahlkraft Garten Klosterinsel Bodenseeregion Die Grünen Unesco Cornel Dora Karl Wehrle Münster Thurgau Schaffhausen St. Gallen Europa St. Galler Süddeutschland Bodensee St. Maria Schweiz Deutschland Reichenau Meta_Dpa_Serviceline_Reise_Tourismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Göttliche Gärten: Wie die Reichenau die Bodenseeregion prägtDie berühmte Klosterinsel feiert 1300-jähriges Jubiläum - mit einem neuen traditionellen Garten. Ihre einst so wichtige Strahlkraft zeigt sich noch heute: ...
Weiterlesen »
Wie ich das Unkraut in meinem Garten mit diesem Gerät bezwungen habeWenn es im Sommer viel regnet, sprießen unzählige Unkräuter aus dem Boden. Unsere stern-Redakteurin hat ein neues Gerät für sich endeckt, mit dem sie den ...
Weiterlesen »
Tennis: Ablenkung im Garten - Warum Zverev sich wie ein 'Kind' fühltLondon - Der große Garten kommt Alexander Zverev gerade recht. Bei allen Titelambitionen, die er erstmals so deutlich wie nie zuvor in Wimbledon
Weiterlesen »
Ablenkung im Garten - Warum Zverev sich wie ein 'Kind' fühltFür Ablenkung in Wimbledon hat Alexander Zverev gesorgt. Er amüsiert sich, wenn sich sein Physio ärgert.
Weiterlesen »
Ablenkung im Garten - Warum Zverev sich wie ein «Kind» fühltFür Ablenkung in Wimbledon hat Alexander Zverev gesorgt. Er amüsiert sich, wenn sich sein Physio ärgert.
Weiterlesen »
Ablenkung im Garten - Warum Zverev sich wie ein „Kind“ fühltFür Ablenkung in Wimbledon hat Alexander Zverev gesorgt. Er amüsiert sich, wenn sich sein Physio ärgert.
Weiterlesen »