Grammer musste kämpfen

Ama Nachrichten

Grammer musste kämpfen
BsbSuperbikeEndurance
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 51%

Auch im dritten Rennen zum Superstock-600-Cup konnte sich der Favorit durchsetzen

Bereits im Training sicherte sich nicht die beste Startposition, sondern der immer stärker werdende Manfred Koch. Mit 2.14,418 holte sich der Steirer seine erste Pole Position vor Grammer, Thomas Auer und Christoph Hatos. Reinhold Gutzelnig, Sieger des letzten Rennens musste sich mit Rang sechs zufriedengeben.Vom Start nutzte Koch die Pole Position und konnte sich in Front setzen. Knapp dahinter duellierten sich Grammer und Auer um Platz zwei.

Bis zur elften Runde gelang es Auer sich von seinen Kontrahenten etwas abzusetzen. Bis zur vorletzten Runde konnte Koch die zweite Position behaupten, doch Grammer nutzte eine Überrundung geschickt, um sich vor Koch zu setzen. Dem mehrfachen Champion gelang im letzten Umlauf auch noch der entscheidende Angriff auf Auer. Mit knappem Vorsprung holte sich der frischgebackene Magister der Rechtswissenschaft seinen zweiten Sieg in dieser Saison.

Manfred Koch, der am Ende nur etwas mehr als eine halbe Sekunde hinter dem Sieger die Ziellinie überquerte, konnte sich mit dem Zusatzpunkt für die schnellste Rennrunde trösten. Im Cup bleibt der Transportunternehmer damit der erste Verfolger von Grammer. Im Dreikampf um den vierten Platz, der die Zuseher über die gesamte Renndistanz mit zahlreichen Positionswechseln unterhielt, behielt der erfahrene Reinhold Gutzelnig knapp die Oberhand über Gottfried Fleiss und Christoph Hatos.

Bemerkenswert war auch die Leistung des erst 15-jährigen Kevin Koller. Der Steirer, der bis zum Vorjahr in der Achtelliterklasse unterwegs war, holte sich mit dem ausgezeichneten siebenten Rang seine ersten Punkte im Cup.1. Klaus Grammer, Kawasaki. 2. Thomas Auer. 3. Manfred Koch. 4. Reinhold Gutzelnig. 5. Gottfried Fleiss. 6. Christoph Hatos. 7. Kevin Koller. 8. Alois Grasmugg. 9. Christian Schmall. 10. Josef Engerisser, alle Yamaha.1. Grammer, 63 Punkte. 2. Koch, 41,5. 3. Gutzelnig, 36,5.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Bsb Superbike Endurance Ioem Superstock Tourist Trophy Cev Sidecar

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finsterbusch: «Von Rennen zu Rennen»Finsterbusch: «Von Rennen zu Rennen»Toni Finsterbusch erreichte trotz eines Fehlers in der Anfangsphase des Rennens der Moto3-Klasse im MotorLand Aragón Rang 18.
Weiterlesen »

BMW-Pole auch im zweiten GTWC-Rennen in MisanoBMW-Pole auch im zweiten GTWC-Rennen in MisanoCharles Weerts sorgt für eine WRT- und BMW-Dominanz im GT World Challenge Europe-Qualifying in Misano. Valentino Rossi mit Startrang fünf mit einer weiteren starken Ausgangslage auf seiner Heimstrecke.
Weiterlesen »

Keine Erweiterung des Rennkalenders: WEC bleibt auch 2025 bei acht Rennen!Keine Erweiterung des Rennkalenders: WEC bleibt auch 2025 bei acht Rennen!Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) wird auch in der Saison 2025 nur acht Rennen bestreiten - Wie die Begründung lautet und was die Hersteller dazu sagen
Weiterlesen »

Rennen um die Buhrow-Nachfolge: Auch eine Generationen-FrageRennen um die Buhrow-Nachfolge: Auch eine Generationen-FrageBis Ende Juni wird sich entscheiden, wer die Nachfolge von WDR-Intendant Tom Buhrow antritt. Die gehandelten Namen sind hochkarätig - und nicht nur naheliegend. Bei der Wahl wird es auch um eine Generationen-Frage gehen. Eine Analyse...
Weiterlesen »

Marvin Fritz (Yamaha): Sturz im IDM-Superstock-StauMarvin Fritz (Yamaha): Sturz im IDM-Superstock-StauAuf dem Lausitzring lief es für den IDM-Piloten nicht ganz rund. Im ersten Rennen stürzte er, im zweiten erreichte er trotz Krampf im rechten Arm den fünften Platz.
Weiterlesen »

Chris Schmid plant komplette IDM Superstock-SaisonChris Schmid plant komplette IDM Superstock-SaisonIn der Saison 2014 wollte BMW-Pilot Chris Schmid bei der IDM Superstock nur mal reinschnuppern. Er fand Gefallen an der Serie und will 2015 bei allen Rennen dabei sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 13:43:43