Greenpeace-Aktivisten protestieren seit Dienstagmorgen auf der Nordsee gegen die geplante Gasbohrung vor Borkum. Sie wollen den Aufbau einer
Foto: dpa Förderplattform verhindern.
Die rund 20 deutschen und niederländischen Aktivisten hatten am Dienstagmorgen mit Schlauchbooten in Borkum abgelegt. Von dort aus nahmen sie Kurs auf die Bohrstelle rund 23 Kilometer nordwestlich der Nordseeinsel.Dort errichteten sie ein schwimmendes Protestcamp mit verankerten Rettungsinseln und zeigten Fahnen sowie Banner mit Aufdrucken wie „Gas zerstört!“ und „No New Gas“ .
Das niederländische Unternehmen One-Dyas will vor Borkum schon bald Erdgas fördern. Der Konzern teilte in Amsterdam mit, die Protestaktion behindere die Bauarbeiten. Auch könne durch die Blockade die Sicherheit der Mitarbeiter und der Umwelt gefährdet werden. Friedliche Demonstrationen gegen die Erdgasförderung seien akzeptabel, sagte One-Dyas-Chef Chris de Ruyter van Steveninck in einer Mitteilung. „Das ist nicht der Fall, wenn auf diese Weise demonstriert und die Sicherheit unserer Menschen und Aktivitäten in Gefahr gebracht wird.“ Nach Angaben des Unternehmens sind etwa 300 Mitarbeiter an den Bauarbeiten beteiligt. Das mit Baumaterialien beladene Schiff „Sea Seraya“ liege vorerst still.
Eine Greenpeace-Sprecherin erklärte, der Protest laufe weiter. Aktivistinnen und Aktivisten in den Rettungsinseln seien durchgetauscht worden und harrten weiter aus, um den Beginn der Bauarbeiten zu verhindern und für den Schutz des Wattenmeeres zu demonstrieren. Greenpeace hält die Erdgasförderung außerdem für unvereinbar mit Klimazielen. „Angesichts der immer schneller voranschreitenden Klimakrise können wir uns keine weiteren Gasbohrungen mehr leisten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Auflösung von studentischem Protestcamp: Palästina-Aktivisten besetzen erneut Hörsaal an FU BerlinKurz nach Auflösung des Protestcamps vor der FU Berlin besetzen Aktivisten einen Hörsaal. Das war bereits im vergangenen Dezember geschehen – wenig später rückte die Polizei zur Räumung an.
Weiterlesen »
Nordseeinsel: Krankem Sylter Bürgermeister droht weiter AbwahlWesterland (lno) - Dem krankgeschriebenen Sylter Bürgermeister Nikolas Häckel (parteilos) droht weiter die Abwahl. In der Sitzung am 18. Juli sollen die
Weiterlesen »
Drogenfund auf Nordseeinsel: Säcke mit einer Tonne Kokain auf Borkum angespültBorkum - Auf der ostfriesischen Nordseeinsel Borkum ist eine große Menge Drogen angespült worden. Eine Urlauberin hatte bereits im April am Strand
Weiterlesen »
Eine Tonne Kokain angespült: Riesiger Drogenfund auf Nordseeinsel BorkumEine Urlauberin entdeckte im April dieses Jahres mehrere große Säcke am Strand vom Borkum. Jetzt steht fest: Es ist einer der größten Drogenfunde der letzten Jahre in Niedersachsen.
Weiterlesen »
Drogenfund auf Nordseeinsel: Borkum-Urlauberin entdeckt Kokain-Säcke am StrandIm April stößt eine Urlauberin auf Borkum am Strand auf mehrere Säcke und alarmiert die Polizei. Die Behörden nehmen daraufhin Ermittlungen auf. Nun äußert sich die Staatsanwaltschaft Aurich erstmals zu dem Inhalt der Säcke.
Weiterlesen »
Auf Nordseeinsel: Urlauberin findet Drogen im Wert von 50 Millionen Euro am StrandEine Urlauberin, die einige Tage auf der Nordseeinsel Borkum (Landkreis Leer) entspannen wollte, hat im April dieses Jahres einen unglaublichen Fund
Weiterlesen »