Aryna Sabalenka unterlag im Finale der Australian Open Madison Keys. Ihre Rede bei der Siegerehrung nach der Niederlage kam aber nicht überall gut an.
Aryna Sabalenka unterlag im Australian-Open-Finale Madison Keys . Die Rede der Belarussin nach der Niederlage kam aber nicht überall gut an. Die 26-Jährige sagte zu ihrem Team mit viel Ironie: "Wie immer ist das eure Schuld. Ich möchte euch nächste Woche nicht sehen. Ich hasse euch wirklich." Barbara Rittner und Boris Becker bezeichneten die Aussagen bei Eurosport als "grenzwertig". Aryna Sabalenka ist für humorige Ansagen und Klartext bekannt.
Ex-Bundestrainerin Barbara Rittner fand eine Erklärung: "Da mischen sich Enttäuschung und das Sauersein aufs Team und sich selbst. Das kann sie dann nicht mehr trennen, so emotional wie sie ist", so die Eurosport-Expertin. Die Situation sei "hochemotional, hochexplosiv. Ich glaube ehrlich gesagt, dass sie nicht damit gerechnet hat, das Finale zu verlieren."
Das Team sei wohl sehr überzeugt gewesen, "dass sie den dritten Titel holt - und dann hat sich in dieser Rede alles vermischt", vermutete Rittner.Boris Becker meinte dazu: "Sie hat das Handtuch über den Kopf gelegt, etwas geweint und der Schläger musste dran glauben. Alles, was wir auch schon gemacht haben. Sie ist vom Platz runter und hat sich beruhigt.
Australian Open Damen Aryna Sabalenka Madison Keys Tennis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bradl (3.): «Fahren ist bei dieser Hitze grenzwertig»Noch nie zuvor ist Stefan Bradl (Red Bull Honda) ein Langstrecken-Rennen gefahren. Beim Acht-Stunden-Rennen in Suzuka muss sich der MotoGP-Testpilot an einiges gewöhnen, einiges davon ist grenzwertig.
Weiterlesen »
Grenzwertig: Ein Berggasthaus in Bayern und TirolEin Berggasthaus in Mittenwald bietet die einzigartige Möglichkeit, gleichzeitig in beiden Bundesländern zu sitzen: Bayern und Tirol. Die Ederkanzel, benannt nach dem Königlich-Bayerischen Forstmeister Hubert Eder, bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Berglandschaft. Der Aufstieg von Mittenwald aus ist gut machbar und dauert etwa eine Dreiviertelstunde.
Weiterlesen »
Wegen „Irritationen über Philosemitismus“?: Buchpublikation von Ulf Poschardt im Verlag „zu Klampen“ abgesagtEine vom „Welt“-Journalisten Ulf Poschardt geplante Essay-Reihe wird vom Verlag nicht veröffentlicht. Die Entscheidung fiel aber noch vor Elon Musks Beitrag in der „Welt“.
Weiterlesen »
Vom Bieseln und Brunzen: Wie ein menschliches Grundbedürfnis Irritationen auslösen kannEin Autofahrer rast, weil er aufs Klo muss, ein Hund erleidet beim Bieseln einen Stromschlag. Was beim Urinieren alles passieren kann.
Weiterlesen »
Djokovic gegen Monfils wie immer - Sabalenka schlägt PutintsevaGael Monfils hieß die erste Aufgabe im neuen Jahr für den in Brisbane topgesetzten Novak Djokovic, der gegen seinen Lieblingsgegner nach Zweisatzsieg im Viertelfinale steht. Dies gelang beim WTA-Turnier an gleicher Stelle auch Favoritin Aryna Sabalenka.
Weiterlesen »
Sabalenka startet Saison mit Titel in BrisbaneAryna Sabalenka gewinnt das WTA-Turnier in Brisbane und peilt ihren dritten Titel in Folge bei den Australian Open an. Jiri Lehecka gewinnt das Männerturnier in Brisbane.
Weiterlesen »