Die Autorin Funda Ağırbaş war mit dem Fotografen Georg Meierotto im Flüchtlingslager Moria, um die Schicksale von Kindern zu dokumentieren, die niemanden mehr haben. 10_nach_8
. Ich schaue aus dem ovalen Fenster zu meiner Rechten. Dichte Wälder recken sich in weite Höhen, satte Grüntöne, so weit das Auge reicht. Baumkronen reflektieren das gleißende Licht. Die Luft ist klar, der Himmel blau. Aus der Vogelperspektive erwartet uns das Paradies.
Funda Ağırbaş wurde 1976 in Mannheim geboren. Arbeitet als freie Autorin für verschiedene deutschsprachige Print- und Onlinemedien. Aktuell beschäftigt sie sich mit dem international ausgelegten Projekt "Europa wie ich es schreibe", innerhalb dessen sie Autor*innen aus politisch instabilen Ländern porträtiert. Für ihr Buch "Jan" wurde sie mit dem Berliner Literaturstipendium der Senatsverwaltung für Kultur und Europa ausgezeichnet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Yogakissen im Vergleich: So finden Sie die passende Unterlage für Ihre ÜbungenSie sind auf der Suche nach einem Yogakissen, wissen aber nicht, welche Größe und Form die richtige für Sie ist? Hier fahren Sie alles ...
Weiterlesen »
CBASP-Therapie: Hilft sie gegen chronische Depressionen? - WELTMenschen mit langwierigen Depressionen haben in der Kindheit häufig schlimme zwischenmenschliche Erfahrungen gemacht – und kommen auch mit ihren Therapeuten oft nicht klar. Die CBASP-Therapie setzt genau hier an.
Weiterlesen »
Attacken gegen FDP: Gewalt bleibt Gewalt, egal von wem sie kommt - WELTSachbeschädigung und Angriffe gegen Politiker sind keine legitime Reaktion auf die Vorgänge in Thüringen. Zu behaupten, es gebe jenseits von Einschüchterung und Attacken keine wirksame Reaktionsmöglichkeit mehr, ist bloßes Schönreden von Gewaltlust.
Weiterlesen »
1000 Produkte im Preisvergleich - So oft zahlen Sie bei Amazon drauf!Etwa ein Viertel aller Online-Käufe hier in Deutschland werden über Amazon abgewickelt. Und das viel zu oft, ohne das die Kunden vorher ausführlich die Preise vergleichen würden. Eine neue Untersuchung von Idealo im Auftrag von BILD zeigt, wie oft Kunden bei Amazon zu viel bezahlen und wie selten der Online-Händler tatsächlich das beste Angebot macht.Die Analyse verrät, wie hoch der Preisunterschied ist und in welchen Kategorien Amazon am besten bzw. am schlechtesten abschneidet. *** BILDplus Inhalt ***
Weiterlesen »