Grippe, Corona, Bronchitis: Rekordkrankenstand kostet Deutschland bis zu 42 Milliarden Euro

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Grippe, Corona, Bronchitis: Rekordkrankenstand kostet Deutschland bis zu 42 Milliarden Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 68%

Nicht nur Lieferengpässe und Energiekrise haben die Wirtschaft ausgebremst – sondern auch die extreme Erkältungswelle. Der hohe Krankenstand hat das Wachstum um rund ein Prozent gedrosselt, sagen Ökonomen.

Der Krankenstand war im vergangenen Jahr teilweise so hoch, wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Und das kommt der deutschen Wirtschaft einer Studie zufolge teuer zu stehen. Er dürfte im vergangenen Jahr rund 27 bis 42 Milliarden Euro gekostet haben, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Untersuchung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft hervorgeht.

Das Bruttoinlandsprodukt hätte damit im vergangenen Jahr statt um 1,8 Prozent sogar zwischen 2,5 und 2,9 Prozent zulegen können. Wie hoch der Krankenstand tatsächlich war, zeigt ein Vergleich zum Vorjahr: 2021 fielen demnach 68 Stunden je Arbeitnehmer weg, 2022 waren es hingegen gut 91 Stunden. »Seit der Wiedervereinigung ist dies der mit Abstand stärkste Anstieg des Krankenstands binnen einem Jahr und auch das höchste Krankheitsniveau«, hieß es dazu.

Nach Prognose des IfW wird das BIP in diesem Jahr etwas über dem von 2022 liegen. »Die Folgen der Energiekrise werden durch den zwischenzeitlich starken Anstieg des Krankenstands weniger stark sichtbar«, sagte Groll. »Statt zu stagnieren, dürfte die Wirtschaft 2023 leicht zulegen, weil sie ein geringeres Niveau übertreffen muss, als es ohne den hohen Krankenstand der Fall gewesen wäre.

Ein erhöhter Krankenstand schlägt dem Institut zufolge nicht eins zu eins auf die Wertschöpfung durch. Ein Teil der Folgen wird durch Mehrarbeit von gesunden Beschäftigten aufgefangen, ein Teil des Arbeitsausfalls nach Genesung durch die Erkrankten selbst nachgeholt. Zudem ist in beiden Fällen eine erhöhte Arbeitsproduktivität durch eine erhöhte Arbeitsverdichtung wahrscheinlich, sodass pro Stunde Arbeit mehr produziert und erwirtschaftet wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Perfekte Minute' in Sat.1: Nicht höher, nicht schneller, nicht weiter - DWDL.de'Perfekte Minute' in Sat.1: Nicht höher, nicht schneller, nicht weiter - DWDL.deNach mehrjähriger Abstinenz versucht sich Sat.1 an einer Neuauflage der 'Perfekten Minute' mit Ulla Kock am Brink. Das ist höchst erfreulich, aber ist der Vorabend auch das passende Umfeld für diese Spielshow? Die TV-Kritik...
Weiterlesen »

Aramco macht in der Energiekrise gutes GeschäftAramco macht in der Energiekrise gutes GeschäftAramco ist einer der großen Profiteure des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Explosion der Energiepreise. Der saudi-arabische Konzern meldet für das vergangene Jahr einen Rekordgewinn, der den Wert aus dem Jahr 2021 um 46 Prozent übersteigt.
Weiterlesen »

Umfrage: Fühlen sich junge Deutsche in der Energiekrise politisch unterstützt?Umfrage: Fühlen sich junge Deutsche in der Energiekrise politisch unterstützt?Das Desaster um die Auszahlung der 200 Euro-Energiepreispauschale hat gezeigt: Die Bedürfnisse junger Menschen stehen politisch nicht an höchster Stelle. Wie empfinden das die jungen Deutschen? Watson hat das Meinungsforschungsunternehmen Civey eine Umfrage durchführen lassen.
Weiterlesen »

Energiekrise: Antragsplattform für 200 Euro für Studierende startet - idowaEnergiekrise: Antragsplattform für 200 Euro für Studierende startet - idowaRentner und Erwerbstätige haben längst Entlastungszahlungen für die hohen Energiepreise bekommen. Nach langem Warten soll es nun auch Geld für Studierende und Fachschüler geben.
Weiterlesen »

Trotz Sanktionen: Der Rubel rollt für Österreichs WirtschaftTrotz Sanktionen: Der Rubel rollt für Österreichs WirtschaftGeschäfte teilstaatlicher österreichischer Unternehmen in Russland sorgen für Streit: 'Fahrlässig' nennen es manche, 'vernünftig' andere.
Weiterlesen »

Wirtschaft für Ende des Krisenmodus | Börsen-ZeitungWirtschaft für Ende des Krisenmodus | Börsen-ZeitungDie führenden deutschen Wirtschaftsverbände haben die Bundesregierung beim traditionellen Spitzengespräch mit dem Kanzler auf der Handwerksmesse aufgefordert, den Krisenmodus zu beenden. Unternehmen bräuchten eine positive Perspektive für die Zukunft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:22:22