Die Zahl der gemeldeten Grippefälle steigt in Deutschland stark an. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet einen deutlichen Anstieg seit Anfang Dezember. Die Grippewelle hat laut RKI in den vergangenen Jahren meist im Januar begonnen und drei bis vier Monate gedauert.
Die Zahl der gemeldeten Grippe fälle ist seit Anfang Dezember deutlich gestiegen. Demnach wurden in der Woche vom 2. Dezember noch rund 1.220 laborbestätigte Influenza -Fälle an das Robert Koch-Institut ( RKI ) übermittelt, für die Woche vom 30. Dezember sind es bislang bereits rund 4.560. Die jährliche Grippe welle hat laut RKI in den vergangenen Jahren meist im Januar begonnen und drei bis vier Monate gedauert.
Vom Beginn der Grippewelle könne man stark vereinfacht dann sprechen, wenn in jeder fünften Patientenprobe Influenza A- oder B-Viren nachgewiesen werden. Bereits im Oktober gab es vergleichsweise viele Krankschreibungen, trotz üblicher Erkältungszeit: Etwa ein Drittel der knapp sieben Millionen lagen mit einer Erkältung flach, jede Fünfte mit Corona. Auch die Zahl der Krankenhauseinweisungen von Menschen mit einer gemeldeten Grippe-Diagnose ist gestiegen. In der Woche vom 2. Dezember kamen rund 18 Prozent der Patientinnen und Patienten ins Krankenhaus. In der Woche vom 30. Dezember waren es rund 27 Prozent. Die Zahlen beziehen sich auf die an das RKI übermittelten Fälle. In der Saison 2024/25 sind bislang 40 Todesfälle mit Influenzavirusinfektion an das RKI übermittelt worden. 80 Prozent der Verstorbenen seien 60 Jahre oder älter gewesen, so das RKI. Auch beim Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) gibt es seit einigen Wochen einen Anstieg. In der Woche vom 30. Dezember wurden 967 Fälle an das RKI übermittelt. Anfang Dezember waren es noch rund 430 Fälle. Für die Saison 2024/25 sind dem RKI bislang fünf Todesfälle mit RSV-Infektion bekannt. Winterzeit - Grippezeit. Wenn besonders viele Menschen an Influenza erkrankt sind, spricht man von Grippewellen. Insgesamt sei die Aktivität akuter Atemwegsinfektionen während der Feiertage wie in den Vorjahren zurückgegangen. In der ersten Woche des neuen Jahres litten rund 6.300 von 100.000 Einwohnern an einer akuten Atemwegserkrankung (Vorwoche: 7.900 von 100.000)
Grippe RKI Influenza Deutschland Gesundheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.- Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.- 'Aggressives Deutschland' - am 2. Januar 2025, um
Weiterlesen »
Laufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergDatum der Anmeldung:11.12.2024Aktenzeichen:B7-127/24Unternehmen:Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergProduktmärkte:Bausoftware, Finanzmanagement
Weiterlesen »
Die Software-Retter: Wie Deutschland die Computerwelt schütztOpen Source Software ist oftmals Standard. Doch es gibt Risiken.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie: Experten nennen die größten Fehler, die Deutschland gemacht hatUm auf die nächste weltweite Gesundheitskrise vorbereitet zu sein, lohnt sich der Blick zurück. Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Pandemie ziehen? Auf FOCUS online erklären fünf Experten, welche entscheidenden Fehler aus ihrer Sicht begangen wurden, und was wir daraus lernen können.
Weiterlesen »
Die letzte Blue Bloods-Staffel startet jetzt in Deutschland: So könnt ihr die neuen Folgen schauenDas Serienfinale von Blue Bloods ist in den USA gelaufen, doch in Deutschland startet die 14. Staffel erst jetzt. So könnt ihr die letzten Folgen der Tom Selleck-Serie schauen.
Weiterlesen »
DHB-Neulinge greifen an: Die jungen Talente wollen die nächste Medaille für Deutschland holenVier junge Talente des deutschen Handball-Nationalteams wollen beim Test gegen Brasilien ihr Können unter Beweis stellen und sich für die Handball-WM empfehlen. Renars Uscins ist gesetzt, während weitere Talente wie David Späth, Justus Fischer, Nils Lichtlein und Marko Grgic ihre Chancen auf einen Platz im Team auf die WM ergreifen wollen.
Weiterlesen »