Großbritannien: Wie Labour die Wirtschaft beleben will

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Großbritannien: Wie Labour die Wirtschaft beleben will
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Großbritannien wählt am Donnerstag und Labour-Chef Keir Starmer hat gute Chancen. Doch das Erbe ist schwer: Die Kassen sind leer und der Brexit wirkt nach

Labour-Chef Keir Starmer steht laut Umfragen vor einem Erdrutschsieg bei der Parlamentswahl am Donnerstag. Wandel und Wohlstand verspricht er den Briten. Doch das Erbe, das er antritt, ist schwer: Die Kassen sind leer und der Brexit wirkt nach.

Eine Kehrtwende ist allerdings nicht zu erwarten. Schon im Wahlkampf spielten der Brexit und seine Folgen kaum eine Rolle. Labour-Spitzenkandidat Starmer, Sohn eines Werkzeugmachers und einer Krankenschwester aus einer Kleinstadt in Surrey, war – im Gegensatz zu seinem Vorgänger Jeremy Corbyn – ein konsequenter Brexit-Gegner. Doch das Streitthema, das fast ein Jahrzehnt lang eine ganze Nation und auch die Labour-Partei gespalten hat, wurde von allen Politikern sorgfältig umschifft.

Starmer bittet nun um ein Mandat für Wirtschaftsreformen, die das Wachstum ankurbeln sollen. Nach Einschätzung seines Parteifreundes Peter Mandelson wird er für einen Richtungswechsel eher eine Revolution brauchen: vom unproduktiven Regierungsapparat in London bis hin zu den ausgehungerten Kommunen, die von den Tories sehr selektiv mit Geld bedacht wurden.

Wie zuletzt auch die Tories setzt Labour auf "grünes Wachstum" mit gezielten Investitionsanreizen in Zukunftsindustrien. 650.000 neue Jobs verspricht sich Labour davon. Wo Konservative Windparks an Land, neue Kernkraftwerke und die Förderung von Energieeffizienz gestoppt haben, sollen Entscheidungen revidiert werden. Labour möchte Großbritannien zur Supermacht bei den Ökoenergien machen und zur wettbewerbsfähigen Exportmacht für Zukunftstechnologien.

Der Außenhandel der Insel mit dem EU-Binnenmarkt war über die vergangenen Jahre keine Erfolgsgeschichte. Das Pro-Brexit-Referendum stoppte 2016 den Aufwärtstrend von Güterimporten aus der EU: Das Handelsvolumen erlebte laut EU-Zahlen im März 2019 mit 32,8 Mrd. Euro einen kurzen Höhepunkt, dann einen Tiefpunkt von 14,5 Mrd. Euro im April 2020, um sich bis Ende 2022 auf 32 Mrd. Euro zu erholen. 2023 und 2024 blieben Einfuhren aus der EU jedoch unter 30 Mrd.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahl in Großbritannien: Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlWahl in Großbritannien: Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlLondon - Nach dem zu erwartenden Sieg der Labour-Partei bei der Parlamentswahl in Großbritannien hofft die deutsch-britische Wirtschaft auf eine
Weiterlesen »

Letzter Tag vor der Parlamentswahl in Großbritannien: Labour ist klarer FavoritLetzter Tag vor der Parlamentswahl in Großbritannien: Labour ist klarer FavoritIn Großbritannien haben sich die Parteivorsitzenden am letzten Tag vor der Parlamentswahl noch einmal auf Stimmenfang begeben. Während Labour-Chef Keir St...
Weiterlesen »

Argentinien: Wie es der Wirtschaft nach einem halben Jahr Javier Milei gehtArgentinien: Wie es der Wirtschaft nach einem halben Jahr Javier Milei gehtJavier Milei trat vor einem halben Jahr an, um Argentinien zu goldenen Zeiten zurückzuführen. Was sagt die Wirtschaft dazu?
Weiterlesen »

Großbritannien: Wie 400 „normale” Zigaretten pro Woche - Mädchen vapt sich fast zu TodeGroßbritannien: Wie 400 „normale” Zigaretten pro Woche - Mädchen vapt sich fast zu TodeDie 17-jährige Kyla war abhängig von Vapes, bis ihr Körper nicht mehr konnte. Ihr Herz hätte um ein Haar aufgegeben.
Weiterlesen »

Wie unsere Wirtschaft und Gesellschaft durch Klimaschutz gewinntWie unsere Wirtschaft und Gesellschaft durch Klimaschutz gewinntDie gravierenden Folgen der globalen Erwärmung sehen wir hierzulande in immer kürzeren Abständen. Angesichts dieser Realität ist die derzeitige Debatte in Deutschland erstaunlich. Aber wir sind nicht machtlos. Zeit, Verantwortung zu übernehmen.
Weiterlesen »

Großbritannien : Nach Cyberangriff auf NHS: Patienten wissen nicht, wie es weitergehtHinter dem Cyberangriff auf IT-Dienstleister des britischen Gesundheitsdienstes NHS vermuten britische Behörden russische Hacker. Es wurde Lösegeld verlangt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:57:24