„Große Nöte“: Ex-Oberst hält die Bundeswehr für nur bedingt kriegstüchtig

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Große Nöte“: Ex-Oberst hält die Bundeswehr für nur bedingt kriegstüchtig
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 114 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 82%

Kann Deutschland Krieg? Nur bedingt, sagt Ex-Luftwaffenoberst Ralph Thiele. Im Interview mit FOCUS online mahnt er zu schnelle, massiven Innovationen, fordert eine Task Force wie einst bei der „Geheimsache Himmelrod“. Denn: „Wer spart und zu spät kommt, ist tot.

Kann Deutschland Krieg? Nur bedingt, sagt der Ex-Luftwaffenoberst Ralph Thiele. Im Interview mit FOCUS online fordert er einen Masterplan wie einst bei der „Geheimsache Himmerod“ sowie Investitionen, die das Sondervermögen um das Vierfache übertreffen.

Müsste die Bundeswehr jetzt kämpfen, würde sie das zweifellos tun. Aber leider geht dies nach mehr als drei Jahrzehnten des Schrumpfens und Kaputtsparens nur in stark eingeschränktem Maße. Dringend notwendige Modernisierungen, die sich aus der verschärften Sicherheitslage seit Putins Krieg gegen die Ukraine ergeben, werden also nicht durch das Sondervermögen abgedeckt?

Nehmen wir die „Panzerhaubitze 2000“. Sie ist zwar sehr bekannt für ihre hohe Effizienz. Aber die Bundeswehr hat davon ohnehin nur 107 Stück zur Verfügung. Oder besser gesagt: sie hatte 107. Denn von den 40 der 107 Panzerhaubitzen, die zur Zeit des russischen Überfalls auf die Ukraine voll einsatzbereit waren, sind 14 an die Ukraine geliefert worden. Weitere 18 sollen in den Jahren 2026 und 2027 folgen. Die fehlen nun für die Landes- und Bündnisverteidigung.

Die neuen Technologien gestatten darüber hinaus den subversiven, anonymen Angriff auf Staat und Gesellschaft und damit eine hybride Kriegsführung. Eine erste große Welle aus Cyberangriffen, Desinformation und Spionage erleben wir in diesen Tagen rund um die Taurus-Debatte. Weitere Wellen werden im Kontext anstehender Wahlen und weiterer Migrationswellen befürchtet.

Nicht zu vergessen ist, dass in der freien Wirtschaft in der Regel auch bessere Gehälter gezahlt werden. Die Frage ist also, woher die zusätzlichen Frauen und Männer kommen sollen.Die Aussetzung der Wehrpflicht unter angepassten Bedingungen wieder rückgängig zu machen, wäre eine Alternative. Doch auch das geht keinesfalls alles von heute auf morgen. Denn es fehlen Ausbilder, Unterkünfte, Fahrzeuge und die gesamte Logistik.

Zielführend wäre eine Task Force, die unsere Verteidigung angesichts einer rauen, streitbaren Welt mit dem Blick fürs Große, Ganze neu aufsetzt. So etwas wie die 'Geheimsache Himmerod' etwa im Jahr 1950. Der damalige Kanzler Konrad Adenauer hatte seinerzeit in dem Kloster in kurzer Zeit mit einem kleinen, hochkarätigen Expertenkreis nur fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs das Fundament für die Gründung der Bundeswehr gelegt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundeswehr der Zukunft: Die neue Struktur der BundeswehrBundeswehr der Zukunft: Die neue Struktur der BundeswehrDie Empfehlungen für eine neue Struktur der Bundeswehr liegen vor. Zu Ihrer Information hier der Ergebnisbericht. Zentrale Handlungsmaxime ist die Kriegstüchtigkeit.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg: Bundeswehr-Besprechung von Russland enthüllt – So rutschen wir dem großen Krieg entgegenUkraine-Krieg: Bundeswehr-Besprechung von Russland enthüllt – So rutschen wir dem großen Krieg entgegenEs ist ein Super-GAU der Bundeswehr: Luftwaffengeneräle lassen sich per Chat-App abhören. Die 40-minütige Datei bietet Einblicke in die Mechanismen der Eskalation.
Weiterlesen »

Krieg in Nahost: Bundeswehr wirft Lebensmittel für Gazastreifen abKrieg in Nahost: Bundeswehr wirft Lebensmittel für Gazastreifen abBerlin/Gaza - Die Luftwaffe hat mit dem Abwurf von Hilfsgütern für die Not leidende Bevölkerung im umkämpften Gazastreifen begonnen. Die erste Lieferung
Weiterlesen »

Debatte über Umgang mit Krieg an Schulen: Lehrergewerkschaft gegen Bundeswehr-Auftritte an SchulenDebatte über Umgang mit Krieg an Schulen: Lehrergewerkschaft gegen Bundeswehr-Auftritte an SchulenSollen Bundeswehrvertreter Schülerinnen und Schüler in Deutschland auf Krisen und Krieg vorbereiten? Bildungsministerin Stark-Watzinger hatte die Idee eingebracht. Die Lehrergewerkschaft VBE winkt ab.
Weiterlesen »

Wir sind für alle fliegenden Waffensysteme der Bundeswehr zuständigWir sind für alle fliegenden Waffensysteme der Bundeswehr zuständigDas Luftfahrtamt der Bundeswehr fasst die fachliche Verantwortung für die Sicherheit im militärischen Flugbetrieb in Deutschland zusammen.
Weiterlesen »

Neue Fliegerhelme für Hubschrauberpiloten der BundeswehrNeue Fliegerhelme für Hubschrauberpiloten der BundeswehrDas Beschaffungsamt der Bundeswehr BAAINBw hat kürzlich beim US-amerikanischen Helmspezialisten Gentex Corporation 1.850 marktverfügbare Helmsysteme für die Hubschrauberpiloten in Luftwaffe und Heer bestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 20:00:39