Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Produkt zurückgerufen wird. Doch warum ist das so? Die Zahl der Rückrufe steigt gefühlt an. Das heißt aber nicht, dass die Produktqualität allgemein nachlässt. Es gibt jede Menge andere Gründe, warum sich die Warnungen vor fehlerhaften Waren häufen. KI-Creatorin Alice Ava erklärt es im Video.
Vorsicht vor diesem Produkt von Dr. Oetker: Da ein beliebter Smoothie vom Nahrungsmittelunternehmen Schimmelpilzgifte enthalten kann, muss es zurückgerufen werden.mitteilt, muss die Dr. Oetker Nahrungsmittel KG vorsorglich das Produkt „Smoothie Bowl mit Erdbeer, Banane, Aronia und Leinsamen“ zurückrufen. Dies sei auf Patulin-Rückstände zurückzuführen.
Dringende Warnung: Dr. Oetker muss ein Produkt zurückrufen, da eine Gefährdung der Gesundheit besteht. © Bernd Thissen/dpa/Archivbild Dringender Produktrückruf: Dr. Oetker zieht „Smoothie Bowl“ wegen Schimmelpilz-Gefahr aus dem Verkehr Kunden sollen laut Dr. Oetker den Rückruf unbedingt beachten und das genannte Produkt nicht mehr verzehren. Konkret vom Rückruf betroffen seien 200g Becher mit den folgenden Angaben:Ab Januar 2024 wurde die betroffene Ware in Deutschland, Österreich sowie in Finnland in den Verkehr gebracht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf gar keinen Fall verzehren: Großer Produkt-Rückruf bei Aldi, Edeka, Rewe & Co.Nürnberg - Wer bestimmte Kekse bei Aldi, Edeka oder Lidl gekauft hat, sollte diese genau überprüfen. Nun werden zahlreiche Packungen zurückgerufen, da sich Metallpartikel in den Produkten befinden sollen.
Weiterlesen »
Auf gar keinen Fall verzehren: Großer Produkt-Rückruf bei Aldi, Edeka, Rewe & Co.Nürnberg - Wer bestimmte Kekse bei Aldi, Edeka oder Lidl gekauft hat, sollte diese genau überprüfen. Nun werden zahlreiche Packungen zurückgerufen, da sich Metallpartikel in den Produkten befinden sollen.
Weiterlesen »
Großer Keks-Rückruf wegen Gesundheitsgefahr: Aldi, Lidl, Kaufland und mehr betroffenKaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Produkt zurückgerufen wird. Doch warum ist das so? Die Zahl der Rückrufe steigt gefühlt an. Das heißt aber nicht, dass die Produktqualität allgemein nachlässt. Es gibt jede Menge andere Gründe, warum sich die Warnungen vor fehlerhaften Waren häufen. KI-Creatorin Alice Ava erklärt es im Video.
Weiterlesen »
Große Rückruf-Aktion bei Mercedes: Brandgefahr bei über 75.000 FahrzeugenNürnberg - Weil durch eine falsche Verschraubung im Motorraum eine mögliche Brandgefahr besteht, ruft Mercedes-Benz weltweit über 75.000 Fahrzeug zurück. Mehrere Tausend davon sind auch in Deutschland unterwegs. Wie Betroffene jetzt handeln sollten.
Weiterlesen »
Mercedes-Rückruf weltweit: 250.000 Autos betroffenMercedes-Benz ruft 250.000 Autos zurück. Betroffen sind verschiedene Modelle aus dem Baujahr 2023.
Weiterlesen »
CPU-Gerüchte: Intel Bartlett Lake-S ist eher NEX-Produkt denn 15th Gen CoreSeit einer Woche geht der Codename Intel Bartlett Lake-S herum. Die Gerüchte gehen in alle Richtungen, greifbar ist wenig. Ein Überblick.
Weiterlesen »