Die Senkung markiert eine Zäsur: Die US-Notenbank Federal Reserve reagiert auf die abflauende Inflation und senkt zum ersten Mal seit Ausbruch der Coronapandemie ihren Leitzins. Die Fed teilt mit, der Leitzins werde nun um 0,5 Prozentpunkte auf einen Korridor von 4,75 bis 5,00 Prozent verringert.
Manche Händler hatten auf einen solch großen Schritt spekuliert, während viele Ökonomen eher einen kleineren Schritt von einem Viertelprozentpunkt erwartet hatten.
Die US-Notenbank hat die Zinswende mit einem ungewöhnlich großen Schritt nach unten gestartet. Der Schlüsselsatz wurde erstmals seit Anfang des Jahrzehnts gesenkt - und dies sogleich um einen halben Prozentpunkt. Er liegt nunmehr in der neuen Spanne von 4,75 bis 5,00 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB senkt Leitzins um 0,25 ProzentpunkteDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt.
Weiterlesen »
EZB senkt wichtigen Leitzins um 0,25 ProzentpunkteEZB-Präsidentin Christine Lagarde (Archivbild)
Weiterlesen »
Fed senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte und vermeidet dennoch eine US-RezessionDie US-Notenbank Federal Reserve wird laut einer Umfrage diese Woche die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken. Die Experten erwarten auch, dass die US-Wirtschaft eine Rezession vermeiden kann.
Weiterlesen »
Überraschung aus Moskau: Bank of Russia hebt Leitzins auf 19 Prozent an - weitere Erhöhungen in AussichtDie russische Notenbank hat ihren Leitzins angesichts wachsender Inflationsgefahren überraschend erneut angehoben.
Weiterlesen »
US-Notenbank Fed senkt Leitzinsen um 0,25 ProzentpunkteExperten erwarten eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte durch die US-Notenbank Federal Reserve. Die Mehrheit der Experten glaubt, dass die Fed eine Rezession verhindern kann und eine „weiche Landung“ erreichen wird.
Weiterlesen »
US-Notenbank Fed senkt Leitzins um 50 BasispunkteUS-Notenbank Fed senkt Leitzins um 50 Basispunkte
Weiterlesen »