München - Zum Ende der bayerischen Sommerferien blicken die Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen auf eine erfolgreiche Saison. Teilweise sind sogar Rekordzahlen zu vermelden.
In den Sommerferien haben mehr Reisende die größten bayerischen Flughäfen in München, Nürnberg und Memmingen genutzt als im Vorjahreszeitraum. Allein am Münchner Flughafen seien in den vergangenen sechs Wochen 6,2 Millionen Fluggäste unterwegs gewesen, teilte die Betreibergesellschaft mit. Das seien zehn Prozent mehr als in den Sommerferien 2023. Der Spitzentag war demnach der 1. September mit 143.000 Passagieren.
Die Zahl der Reisenden ans Mittelmeer und nach Nordamerika habe das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht und zum Teil sogar übertroffen. Flugzeuge in Memmingen besonders voll Auch in Memmingen und Nürnberg sei es besser gelaufen als im Vorjahr, teilten die beiden Flughäfen mit. Mit etwas mehr als 500.000 Fluggästen habe es in Memmingen ein Plus von rund 16 Prozent gegenüber den Sommerferien 2023 gegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaaktivisten auf Flughäfen – Köln/Bonn stellt Betrieb einBerlin/Stuttgart - Aktivisten der Letzten Generation fordern mit ihren Aktionen mehr Klimaschutz. Jetzt haben sie Protestaktionen auf mehreren deutschen Flughäfen gestartet.
Weiterlesen »
In wenigen Tagen: Deutsche Flughäfen verschärfen Handgepäck-RegelnFrankfurt/Main - Aus Furcht vor flüssigen Sprengstoffen erließ die EU 2006 strenge Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck von Flugpassagieren. Eine neue Generation Scanner brachte Lockerungen. Jetzt gibt es Zweifel.
Weiterlesen »
Von München nach München: Lufthansa-Flug musste umkehrenWegen einer Unregelmäßigkeit in der Hydraulikanzeige fliegt ein Passagierflugzeug auf dem Weg nach Tokio nach München zurück - wo die Maschine einige Stunden vorher losgeflogen war.
Weiterlesen »
Standort Deutschland: Wieso Flughäfen bundesweit für Airlines unattraktiver werdenNürnberg - Seit Erhöhung der Luftverkehrssteuer beklagt die Luftfahrbranche in Deutschland hohe Kosten. Die wirtschaftliche Lage könnte bald Konsequenzen haben.
Weiterlesen »
Schüsse in München: Markus Söder 'München hat kurz den Atem angehalten'Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) spricht im Zusammenhang mit den Schüssen in München von einem „schlimmen Verdacht“. Viele Menschen aus Politik und Gesellschaft sind erschüttert. Die Reaktionen.
Weiterlesen »
Schüsse nahe Israels Konsulat: Terrorexperte befürchtet neue AnschlagswelleMünchen - Nach dem mutmaßlichen Terroranschlag eines Österreichers auf das israelische Generalkonsulat in München befürchtet der Terrorismusforscher
Weiterlesen »