Die Silicon Valley Bank ist zahlungsunfähig. Viele Start-ups hatten dort ihr Geld liegen. Was das nun für die jungen Firmen heißt – und für europäische Banken. SZPlus
Silicon Valley Bank: Das klingt erst einmal nach einem kleinen Geldhaus, ein Fintech vielleicht, gegründet im Start-up-Hype der vergangenen Jahre. Doch der Schein trügt gewaltig.
Die Bank gibt es bereits seit 1983, sie finanzierte tausende Start-ups weltweit und stand auf der Liste der größten US-Banken überhaupt. Finanzierte, stand, Vergangenheitsform. Denn die Silicon Valley Bank wurde am Freitag binnen Stunden dichtgemacht. Die US-Einlagensicherung FDIC hat nun das Sagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktie bricht ein: Silicon Valley Bank: Wie gefährlich kann die Krise des Start-up-Finanzierers werden?Das Vertrauen in den Bankensektor ist erschüttert – auch die Werte anderer Banken sanken weltweit deutlich. Besonders die Start-up-Szene könnte von der Krise stark betroffen sein.
Weiterlesen »
Kapitalerhöhung: Tech-Krise trifft Silicon Valley Bank – Aktie bricht um 60 Prozent einDie Bank will ihre Kapitalposition stärken und hat dazu angekündigt, Anleihen zu verkaufen und neue Aktien auszugeben. Die Anleger reagierten panisch.
Weiterlesen »
Silicon Valley Bank in Turbulenzen: Chef warnt vor PanikRisikokapitalgeber stecken gerade Millionenbeträge in neue Start-Ups für KI. Und genau die Bank, bei der sich viele Investoren, Unternehmen und Start-Ups mit Geld eindecken, meldet ein Rekordminus – und macht einen großen Fehler. SiliconValleyBank
Weiterlesen »
Sorge um Silicon Valley Bank zieht Aktien weltweit ins MinusProbleme einer Bank in den USA drücken weltweit auf die Kurse. Nun fragen sich Analysten: handelt es sich um Vorboten einer Krise?
Weiterlesen »