Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Hallo, ich habe hier einen laptop mit UEFI, grub2 und fedora 40 . partitionstabelle ist natürlich GPT. Bootmodus ist 'UEFI', 'CSM' hat der laptop garnicht. der bootloader liegt auf der unverschlüsselten partiton '/boot'. das betriebssystem und der kernel sind auf einer mit LUKS2 verschlüsselten ext4-partition . zudem gibt es noch eine verschlüsselte datenpartition, ebenfalls ext4 .
genau passiert ist folgendes: grub promptet mir die passworteingabe nach ca. 8s auch dann, wenn ich rhgb deaktiviere. allerdings wird der prompt dann 'überschrieben' und weitere meldungen werden angezeit. erst nach ca. 20 sekunden sehe ich den prompt dann wieder und kann ihn 'beschreiben'. wenn ich rhgb aktiviere, dann bekomme ich den prompt auch nach 8s angezeigt .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fedora wird 40: Linux-Distribution feiert runden Geburtstag und lädt AI einFedora feiert den 40. Versions-Geburtstag. Mit Fokus auf AI und aktualisierten Desktop-Environments geht es der Zukunft entgegen.
Weiterlesen »
Passkeys: Sollte man sich jetzt vom Passwort verabschieden?Passkeys – Das Ende vom Passwort
Weiterlesen »
Kommt es öfter vor, dass in Fedora 40 Pakete zurückgehalten werden?Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Linux-Umstieg: Linux Mint oder Fedora Workstation statt Windows 11Microsofts zunehmenden Windows-Gängeleien entkommen Sie mit einem Wechsel auf Linux. Wir empfehlen Distributionen und zeigen, wie Sie den Umzug meistern.
Weiterlesen »
Linux-Umstieg: Mit Fedora Workstation neue Wege gehenDie Fedora Workstation erinnert kaum an den Windows-Desktop. Im Vergleich zu anderen Distributionen schreitet Fedora vorneweg und integriert Techniken früh.
Weiterlesen »
Taylor Swift: Konzertkarten bei Eventim mit Passwort-Testen geklautKriminelle haben versucht, auf Nutzerkonten beim Ticketanbieter Eventim zuzugreifen. Ziel: Konzertkarten für Taylor Swift.
Weiterlesen »