Grüne-Mitglieder wollen ein soziales Netzwerk als Alternative zu Meta in das Wahlprogramm aufnehmen, das durch Rundfunkgebühren finanziert werden soll. Die Initiative reagiert auf die Abschaffung von externen Faktenchecks durch Meta in den USA und die Warnung der EU-Kommission an Meta vor hohen Geldstrafen.
Grünen-Mitglieder wollen Pläne für ein soziales Netzwerk ins Wahlprogramm aufnehmen, das durch Rundfunkgebühren finanziert wird. Eine Reaktion auf die Meta-Umstellung in den USA.
Geprüft werden solle die "Schaffung einer europäischen Medienplattform in öffentlicher Trägerschaft als Alternative zu bestehenden kommerziellen Angeboten", heißt es in dem Antrag, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Sie arbeitet zusammen mit den nationalen öffentlichen Rundfunkanstalten, um deren Inhalte europaweit zugänglich zu machen, und agiert frei von jedweder politischer Einflussnahme,In Deutschland könne sie als vierte Säule neben ARD, ZDF und Deutschlandradio rechtlich verankert werden und damit auch "einen relevanten Anteil der Finanzierung aus dem Rundfunkbeitrag erhalten".
SOCIAL MEDIA FACTS CHECKS GREEN PARTY MEAT PLATFORM EU REGULATION
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünen-Politiker sehen Schwarz-Grün als Option nach der WahlBerlin - Mehrere Grünen-Bundestagsabgeordnete halten eine schwarz-grüne Koalition im Bund für eine Option nach der Bundestagswahl.'Ich glaube persönlich, dass Deutschland noch eine kleine Groko nicht verkraften
Weiterlesen »
Grün-Politiker fordern Böller-VerbotBerlins Grünen-Fraktion fordert ein Verkaufsverbot für Böller zur Silvesterparty. Die Partei argumentiert, dass die Gefahr von Verletzungen und Schäden durch Feuerwerkskörper zu groß ist, und es genügend Alternativen wie zentral organisierte Feuerwerke gibt.
Weiterlesen »
CDU-Politiker Günther kritisiert Söder wegen Schwarz-Grün-DiskussionSchleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) fordert CSU-Chef Markus Söder zur Zurückhaltung auf in der Debatte um eine Koalition mit den Grünen. Auch die FDP unterstützt die Idee einer Jobpflicht für arbeitsfähige Bürgergeld-Empfänger. Robert Habeck verteidigt seine Forderung nach einer Steigerung der Verteidigungsausgaben und kritisiert die Vorgängerregierung.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Meta-Aktie: Facebook-Konzern Meta setzt auf Politik-Chef mit Nähe zu RepublikanernBeim Facebook-Konzern Meta wird passend zum Machtwechsel in Washington ein Manager mit Nähe zur Republikanischen Partei des designierten Präsidenten Donald Trump neuer Politik-Chef.
Weiterlesen »
Meta Connect Konferenz - Meta Weniger Eingriff bei KontroversenMeta kündigt eine Lockerung der Moderationsrichtlinien auf seinen Plattformen an und reduziert die Zusammenarbeit mit Faktencheckern.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Meta-Aktie in Grün: Facebook-Konzern Meta setzt auf Politik-Chef mit Nähe zu RepublikanernBeim Facebook-Konzern Meta wird passend zum Machtwechsel in Washington ein Manager mit Nähe zur Republikanischen Partei des designierten Präsidenten Donald Trump neuer Politik-Chef.
Weiterlesen »