Ein Platz mit Bäumen, neuem Zaun und Sonnensegeln.
ist berühmt berüchtigt: Dort hat die örtliche Drogenszene seit vielen Jahren ihren Platz. Gleichzeitig leben in direkter Nachbarschaft hunderte Menschen. Viele von ihnen sind genervt, von Drogenabhängigen, die vor Hauseingängen abhängen und sich Spritzen setzen, vom Lärm und vom Müll, den manche hinterlassen.", klagt Veronika Starke. Sie wohnt am Bremer Platz, zusammen mit ihrer Tochter und ihrem Neffen.
Jetzt sitzt Veronika Starke in der neugestalteten Grünanlage auf einer Bank und schaut dem Treiben um sie herum zu. Die Stadt hat die Anwohnerinnen und Anwohnern zu einem Picknick mit kostenlosem Kaffee und Kuchen eingeladen. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe hält eine Rede. Er sagt, er sei optimistsch, dass sich die Situation in der Grünanlage entspannen wird.
Die Stadt hofft auf ein Nebeneinander von Drogenszene und Bevölkerung. Dafür hat sie die Grünanlage jetzt in drei Bereiche unterteilt. Einer davon wurde mit Sitzblöcken ausgestattet. Es gibt Sonnensegel und Sichtschutzzäune aus Holz. Das ist der Bereich für die Drogenszene. Einige Meter davon entfernt beginnt der Bereich für die Bevölkerung: Die Stadt hat den Rasen neu gemacht, Wasserspiele installiert und neue Wege angelegt. Es gibt Spiel- und Sportgeräte fürund Erwachsene, eine Tischtennisplatte und eine kleine Theaterbühne. Die Montessori-Schule auf der gegenüberliegenden Straßenseite soll in diesem Bereich ein grünes Klassenzimmer bekommen.Das Geld hätten sie sich sparen können. Das bringt doch alles nichts.
" Auch andere Anwohner bezweifeln, dass die Drogenszene in ihrem Bereich bleibt. Sie befürchten weiterhin Konflikte.", sagt Heuer am Rande des Picknicks."Der Versuch einer Koexistenz von Bevölkerung und Drogenszene auf der Grünanlage"Bremer Platz" in Münster hat Modell-Charakter auch für das Land NRW.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drogen: 13 hochgefährliche Drogen beim Fusion-Festival festgestelltLärz (mv) - Beim Fusion-Festival haben Experten am Wochenende beim Sofort-Drogencheck 13 sehr hoch dosierte Pillen festgestellt. In diesen Fällen seien
Weiterlesen »
Aus Lübeck zurück nach Münster : Lars Hanker ist neuer Direktor der Frauenklinik am Uniklinikum MünsterDer Fachmann für gynäkologische Onkologie kommt vom Uniklinikum Schleswig-Holstein zurück in seine Geburtsstadt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Messerangriff in Grünanlage: Zwei Jugendliche in U-HaftVor einer Woche wird ein Mann in einer Grünanlage in Mitte von einer Gruppe Jugendlicher angegriffen. Nach intensiven Ermittlungen konnten mehrere Tatverdächtige festgenommen werden.
Weiterlesen »
Obduktionsergebnis des auf dem Send Getöteten liegt vor – Stich ins Herz todesursächlichMünster (ots) Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster und der Polizei Münster Der Leichnam des am Samstagabend auf dem Send ge
Weiterlesen »
Cannabis-Gesetz im Fokus bei internationaler Anti-Drogen-TagungDrogenhandel – dieses Ziel haben Drogenfahnder aus mehr als 20 Ländern, die sich gerade in Fürth treffen. Jüngste Entwicklungen in Deutschland stehen dabei besonders im Fokus.
Weiterlesen »
„Wir laufen wie Zombies” - so leicht bekommt man Drogen im KnastDrogen und Alkoholexzesse. Es ist kaum zu glauben, was sich im offenen Vollzug der JVA Meppen abspielen soll. Ein ehemaliger Häftling beschreibt den Alltag.
Weiterlesen »