Die Bergische Universität trauert um ihren Gründungskanzler Dr. Klaus Peters, der verstarb. Peters prägte die Entwicklung der Universität maßgeblich und war langjährig als Hochschulleiter tätig.
Der Gründungskanzler der Bergischen Universität, Dr. Klaus Peters , ist gestorben. Die Universität teilte dies am Freitag mit. Dr. Klaus Peters hat als Gründungskanzler die Entwicklung der Bergischen Universität stark geprägt. Ohne seine hochschulpolitischen Visionen für die Universität und sein unermüdliches Engagement wäre sie nicht dort, wo sie heute ist – und dafür werden wir ihm immer dankbar sein. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, die einen großen Verlust betrauert.
Peters wurde 1936 in Wuppertal geboren und absolvierte sein Abitur am Staatlichen Naturwissenschaftlichen Gymnasium in Elberfeld (heute Gymnasium Bayreuther Straße). Anschließend studierte er Rechtswissenschaft in Köln und Berlin. Nach den beiden juristischen Staatsprüfungen und der Promotion startete er 1965 seine Laufbahn bei der Stadtverwaltung Wuppertal – zunächst als Referent im Baudezernat und ab 1968 als persönlicher Referent des damaligen Wuppertaler Oberstadtdirektors Werner Stelly. 1970 übernahm Klaus Peters die Leitung des von der Stadt Wuppertal neu gegründeten Amts für Hochschulfragen. Zwei Jahre später berief ihn die Landesregierung im Alter von 36 Jahren zum Gründungskanzler der Gesamthochschule Wuppertal. 2001 trat der Jurist als dienstältester deutscher Universitätskanzler in den Ruhestand. Für seine wissenschaftlichen und hochschulpolitischen Leistungen erhielt Peters 1983 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2003 den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. 2012 zeichnete ihn die Bergische Universität mit der Ehrenbürgerwürde aus
Dr. Klaus Peters Bergische Universität Hochschullehrer Verstorben Bildung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rentner Klaus (85) muss aus Kölner Wohnung rausSein Schicksal bewegt viele: Nach mehr als 50 Jahren muss Klaus J. (85) ausziehen. Er hat einem Vergleich mit seinem Vermieter zugestimmt – auch aus Angst, wie er sagt.
Weiterlesen »
Nach über 50 Jahren wirft Vermieter Klaus (85) einfach aus seiner WohnungÜber 50 Jahre lebte Klaus J. (85) in seiner beschaulichen Wohnung in Köln, bis sein Vermieter ihn plötzlich wegen Eigenbedarf rauswerfen will. Der Rentner zieht vor Gericht und stimmt aus Angst einem Vergleich zu.
Weiterlesen »
Hohe Auszeichnung für Klaus BachlerDer aktuelle GT3-Weltmeister Klaus Bachler wurde in seiner Heimat zum «Motorsportler des Jahres» gewählt. Die Freude beim Porsche-Vertragsfahrer ist groß.
Weiterlesen »
Nach 'sorgfältiger Prüfung': Freie Universität entscheidet sich gegen Pogrom-AusstellungBerlin (bb) - Die Freie Universität Berlin hat entschieden, eine Ausstellung über Pogrome an Juden nicht zu zeigen und damit für Irritation gesorgt. Wie
Weiterlesen »
Freie Universität will Pogrom-Ausstellung nicht zeigen und erntet KritikDie Freie Universität Berlin war schon mehrfach Schauplatz von Protest im Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg. (Archivbild)
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Freie Universität entscheidet sich gegen Pogrom-AusstellungEine Wanderausstellung beschäftigt sich mit Pogromen auf fünf jüdische Gemeinde. Die FU will die Ausstellung nicht zeigen und löst damit Unverständnis aus.
Weiterlesen »