RTL/ntv-Trendbarometer: Grüne fallen auf den vierten Platz zurück
Sowohl die SPD als auch die Grünen verlieren im Trendbarometer von RTL und ntv jeweils einen Prozentpunkt, während der dritte Ampelpartner, die FDP, einen Punkt hinzugewinnt. Auch die Union legt im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt zu. Alle anderen Parteien bleiben unverändert.
Würde der Bundestag in dieser Woche gewählt, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 30 Prozent , SPD 17 Prozent , AfD 16 Prozent , Grüne 15 Prozent , FDP 8 Prozent , Linke 4 Prozent . Für sonstige Parteien würden sich 10 Prozent der Wählerinnen und Wähler entscheiden . Damit fallen die Grünen auf ihr Ergebnis der letzten Bundestagswahl zurück und liegen nun hinter der AfD. Zuletzt hatten die Grünen im Dezember 2021 einen so schlechten Wert im Trendbarometer. Die Ampelparteien erreichen zusammen nur noch 40 Prozent, hätten also keine Mehrheit im Bundestag.
Der Anteil der Nichtwählerinnen und Nichtwähler sowie der Unentschlossenen liegt mit 25 Prozent weiter über dem der Nichtwähler bei der letzten Bundestagswahl .Hintergrund der Umfragewerte der Grünen ist offensichtlich die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz, mit dem schrittweise der Ausstieg aus klimaschädlichen Heizungen vollzogen werden soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD zieht in neuer Umfrage an den Grünen vorbei - VideoIm aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer verlieren sowohl die SPD als auch die Grünen jeweils einen Prozentpunkt, während die FDP und die Union einen Prozentpunkt hinzugewinnen.
Weiterlesen »
Wahlabsichten: Sonntagsfrage: SPD und Union unverändert, Grüne legen als Einzige zuWäre an diesem Sonntag Bundestagswahl, dürfte wohl die CDU als Nächstes ins Kanzleramt einziehen. Für mehrere Parteien bestätigen sich die Trends der Vorwochen.
Weiterlesen »
(S+) »Blood & Glitter« von Lord of The Lost: Letzter Platz beim ESC für DeutschlandDer deutsche Beitrag »Blood & Glitter« von Lord of The Lost landete beim Eurovision Song Contest entgegen jeder Hoffnung dann doch wieder auf dem deutschen Schlussstammplatz. Warum? Womöglich ist das wirklich egal.
Weiterlesen »
Erste Hochrechnung zeigt: SPD klarer Wahlsieger, Grüne und CDU verlierenDie Wahllokale in Bremen sind jetzt geschlossen. Erste Hochrechnungen zeigen einen klaren Gewinner: Die SPD räumt ab, während CDU und Grüne verlieren. Lesen Sie alle aktuellen Informationen im Newsticker zu den Wahlen in Bremen.
Weiterlesen »