Spätestens seit der vergeigten Europawahl ist klar: Die Grünen stecken in der Krise. Nun rächt sich, dass die Partei kein klares Machtzentrum hat. Vizekanzler Robert Habeck hat seinen Führungsanspruch noch nicht formuliert.
Spätestens seit der vergeigten Europawahl ist klar: Die Grünen stecken in der Krise. Nun rächt sich, dass die Partei kein klares Machtzentrum hat. Vizekanzler Robert Habeck hat seinen Führungsanspruch noch nicht formuliert.Auf Vizekanzler Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock kommt es für die Grünen an. Doch der Machtkampf bei der Aufstellung für die Bundestagswahl ist zwischen den beiden noch nicht entschieden.
Tatsächlich aber stehen die Grünen gerade vor ganz anderen Problemen als der K-Frage. Das Ergebnis von 11,9 Prozent bei der Europawahl wirft die Frage auf, ob die Partei gerade Gefahr läuft, zurück in eine Nische zu fallen. Aus Sicht des Politstrategen Matthias Riegel, der die Grünen in vielen Wahlkämpfen beraten hat, hat die Partei das Ziel, Volkspartei zu werden, weiterhin im Blick – „alles andere wäre auch fahrlässig“, findet Riegel.
Die Erkenntnis, dass ein fehlendes Machtzentrum die Regierungsarbeit erschwert, ist nach gut zweieinhalb Jahren Ampel-Koalition gereift. Doch die Fragen aller Fragen ist, was daraus folgt. Sind die Grünen bereit, gewachsene Strukturen aufzubrechen? Kann eine basisdemokratisch geprägte Partei sich auf eine Person einigen, die das Sagen hat? Und ist das Habeck?
„Konzentrieren, fokussieren, Entscheidungen treffen und aus den eigentlichen Stärken heraus wieder in einen Lauf kommen“, empfliehlt Politstratege Riegel den Grünen dann auch. Wer das Team anführe, sei aus den Rollen „bereits vorgegeben“, sagt Riegel, ohne Habeck beim Namen zu nennen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl: Grüne bei Europawahl in Hamburg laut Hochrechnung vornHamburg (lno) - Die Grünen haben bei der Europawahl in Hamburg laut einer Hochrechnung wie schon 2019 die meisten Stimmen eingefahren. Wie das
Weiterlesen »
Vorläufiges Ergebnis für die Europawahl steht fest - Grüne gewinnen Europawahl in Potsdam vor SPD und CDUDie vorläufigen Ergebnisse der Europawahl in der Landeshauptstadt Potsdam stehen seit 21:42 Uhr fest. Mit 15,5 Prozent der Stimmen wird Bündnis 90/Die Grünen
Weiterlesen »
Rede Terry Reintke · Grüner-LänderratRede von Terry Reintke (B'90/Grüne, Spitzenkandidatin Europawahl) auf dem Länderrat von B'90/Grüne.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Grüne suchen nach Wahlschlappe KooperationenDie Grünen in MV haben bei der Europa- und auch bei der Kommunalwahl am Sonntag ihr Ergebnis von 2019 halbiert. In einigen Kommunalparlamenten reicht es nicht mehr zur Fraktionsstärke.
Weiterlesen »
Europawahl: Folgen der Europawahl: Rechte legen zu, Scholz unter DruckBerlin/Brüssel - Nach der Europawahl feiern vor allem die rechten Parteien. So sind etwa in Österreich und Frankreich die Rechtspopulisten stärkste
Weiterlesen »
Europawahl: CDU bei Europawahl im Norden ganz vornKiel (lno) - Zum Start in die neue Woche dürfte das Ergebnis der Europawahl für politische Debatten im Norden sorgen. Bei den Parteien stehen am Montag
Weiterlesen »