Die Grünen sinken weiter und auch die anderen Ampel-Parteien kommen nicht vom Fleck. Inzwischen ist die CDU stärker als die gesamte Koalition.
Die Grünen gehen mit einer Menge Hausaufgaben in die Sommerferien.Dass viel Arbeit wartet, hatte Partei-Chefin Ricarda Lang bereits im ZDF-Sommerinterview eingestanden. Die schlechten Ergebnisse bei der Europawahl würden analysiert und Schlüsse gezogen: „Ich glaube, das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass die Menschen einem einen Denkzettel verpassen und dann auch noch das Gefühl haben, die haben das nicht einmal mitbekommen.
► Möglich wäre eine Große Koalition aus Union und SPD mit zusammen 46 Prozent und eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP mit zusammen 46,5 Prozent. Für den INSA-Meinungstrend im Auftrag von BILD wurden vom 19. bis zum 22. Juli 2024 insgesamt 2010 Bürger befragt. Die maximale statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.
SPD CDU CSU Alternative Für Deutschland Bundestagswahl Ampelkoalition Bundesregierung Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Melis Sekmen: Die Frau, über die sich die Grünen schwarz ärgernAm Dienstag war dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz mit dem überraschenden Seitenwechsel der Grünen Melis Sekmen (30) zur Unionsfraktion ein Coup gelungen.
Weiterlesen »
Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die SchieneDas Projekt „Grüne Bühne – Jazz, Lyrik und ein Teil bunter Knete“ bietet seit Januar 2020 Musik- und Kunstschaffenden in Potsdam eine Plattform, um ihre
Weiterlesen »
Die Ex-Grüne Melis Sekmen wechselt zur CDU: Möge die CDU nicht zu grün werdenMelis Sekmen ist von den Grünen zur CDU gewechselt. Vera Lengsfeld hat dies auch einst getan. Sie versteht den Schritt, mahnt zugleich aber die CDU zur Vorsicht. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Katharina Schulze zu Besuch bei IG Metall Schweinfurt: Welche Antworten die Grünen auf die Industriekrise habenDie Grünen sehen in der Energiepolitik der Landesregierung die Ursache für die Krise der Industrie in der Region. Sie fordern einen klareren Kurs.
Weiterlesen »
Bundestag: Abgeordnete verlässt die Grünen – und geht in die OppositionUnion und Grüne liefern sich harte politische Auseinandersetzungen. Eine junge Grünen-Abgeordnete entscheidet sich nun dafür, bei der CDU mitzuarbeiten.
Weiterlesen »
Jetzt ist die Wagenknecht-Partei schon fast so stark wie die GrünenBSW im Aufwind: Das Bündnis Sahra Wagenknecht liegt nach einer neuen Umfrage nur noch zwei Prozentpunkte hinter den Grünen. Die Ampel ist derzeit weit von einer parlamentarischen Mehrheit entfernt – zwei andere Bündnisse könnten dafür eine Koalition schmieden.
Weiterlesen »