Nach schwierigen Verhandlungen haben Grüne und Union eine Einigung über die Finanzierung des Deutschlandtickets im Nahverkehr für das kommende Jahr erzielt. Der Preis des Tickets wird von 49 auf 58 Euro steigen.
Grüne und Union haben sich auf eine finanzielle Absicherung des Deutschlandticket s im Nahverkehr im kommenden Jahr geeinigt. Das teilten Sprecher der drei Fraktionen der deutschen Nachrichtenagentur. Derzeit kostet das Ticket 49 Euro im Monat, ab dem neuen Jahr werden es nach einem Beschluss der Länder-Verkehrsminister 58 Euro sein. Ohne eine Änderung des Gesetzes wäre es zu Unsicherheiten in der Verkehrsbranche gekommen. Eine nochmalige Preiserhöhung des Tickets wäre möglich gewesen.
Die Union hatte signalisiert, nach der Vertrauensfrage bestimmten Vorhaben noch zuzustimmen. Allein hat die rot-grüne Koalition keine Mehrheit mehr im Bundestag. Eine Einigung gab es nach Angaben aus Unionskreisen auch bei Geldern für die Bahn. Eine ursprünglich von der Koalition geplante Verschiebung von Regionalisierungsmitteln von 2025 auf 2026 werde es nicht geben, hieß es. Somit stünden den Ländern die Mittel in voller Höhe zur Verfügung. Der Bund hatte ursprünglich geplant, zur Konsolidierung des Haushaltes einen Teilbetrag der Regionalisierungsmittel des Jahres 2025 in einer Höhe von 350 Millionen Euro einzubehalten. Die Länder sollten die Zahlung 2026 bekommen, wenn sie nachgewiesen hätten, dass die Mittel aus dem Vorjahr sachgerecht verwendet worden sind. Das wollte die Union nicht mitmachen. Die rot-grüne Minderheitskoalition hatte eigentlich einen gemeinsamen Vorschlag für weitergehende Regelungen zum Deutschlandticket vorgelegt. Sie sahen eine langfristige Finanzierung des Tickets vor sowie eine Regelung zum Mitnehmen von Kindern. aber hatte deutlich gemacht, dass er »schwierige Verhandlungen« zur Finanzierung des bundesweit gültigen Tickets über 2025 hinaus erwarte. Für das kommende Jahr sind Bundesmittel noch festgeschrieben. Der Bund trägt wie die Länder pro Jahr 1,5 Milliarden bei, um Einnahmeausfälle in der Verkehrsbranche durch das Deutschlandticket auszugleichen
Deutschlandticket Grüne Union Finanzierung Nahverkehr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPD, Grüne und Union einigen sich über Finanzierung des DeutschlandticketsZumindest für das kommende Jahr ist die Finanzierung für das beliebte Ticket geklärt. Die rot-grüne Koalition einigt sich mit der Union.
Weiterlesen »
Finanzierung für 2025 sichergestellt: SPD, Grüne und Union einigen sich bei DeutschlandticketMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
IW: Finanzierung der Wahlgeschenke bei der Union ungeklärtDJ IW: Finanzierung der Wahlgeschenke bei der Union ungeklärt Von Andrea Thomas DOW JONES--Union und SPD versprechen in ihren Wahlprogrammen milliardenschwere Entlastungsprogramme, bei denen die
Weiterlesen »
B'90/Grüne zu aktuellen ThemenParteienpressekonferenz von B'90/GRÜNE, mit u.a. Franziska Brantner (B90/Grüne, Bundesvorsitzende), Berlin 09.12.24
Weiterlesen »
Grüne Rheinland-Pfalz: Grüne wählen Landesvorstand und Liste für BundestagswahlIdar-Oberstein (lrs) - Die rheinland-pfälzischen Grünen wählen am Samstag (ab 10 Uhr) in Idar-Oberstein einen neuen Landesvorstand. Das bisherige
Weiterlesen »
Parteipressekonferenz von B'90/GRÜNEParteienpressekonferenz von B'90/GRÜNE, mit u.a. Franziska Brantner (B90/Grüne, Bundesvorsitzende), Berlin 09.12.24
Weiterlesen »