Grüne Woche 2025: Erfolgreicher Besuch trotz Herausforderungen

Wirtschaft Nachrichten

Grüne Woche 2025: Erfolgreicher Besuch trotz Herausforderungen
Grüne WocheLandwirtschaftsmesseBesucherzahlen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 123 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 76%
  • Publisher: 63%

Die Grüne Woche 2025 in Berlin hat mit 310.000 Besuchern ein positives Ergebnis erzielt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und der Maul- und Klauenseuche zeigten sich die Besucher offen für Käufe und die Messe war ein Ort des Dialogs für Fachleute aus der Landwirtschaft, Gastronomie und Politik.

Die Grüne Woche 2025 lockte in diesem Jahr 310.000 Besucher an, was einem Anstieg von etwa 13 Prozent gegenüber 2024 entspricht. Die Organisatoren vermeldeten diese positive Zahl in ihrer Schlussbilanz der Landwirtschafts- und Verbrauchermesse. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigten sich die Besucher offen für Käufe: Laut Angaben gaben sie im Durchschnitt über 160 Euro pro Kopf aus, insbesondere an den 800 Essensständen.

Die Messe war von den Vorwürfen bezüglich des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg in den Wochen vor der Eröffnung am 17. Januar in den Fokus geraten. Aus diesem Grund wurden einige Tierarten nicht ausgestellt. Dennoch zeigten sich die Veranstalter hoch zufrieden. Mario Tobias, der Leiter der Messe, zieht eine Schlussbilanz zur Grünen Woche 2025: „Die Grüne Woche 2025 war ein voller Erfolg“, sagte er. Die Besucherzahl habe die Erwartungen übertroffen. Fachleute hätten sich über wichtige Branchenthemen ausgetauscht, wie zum Beispiel Biokraftstoffe, nachhaltige Landwirtschaft und die Versorgung der Bevölkerung mit heimischem Nahrungsmittel. Der Landwirtschaftsminister Cem Özdemir betonte in seiner Ansprache zum Abschluss die Bedeutung der Grünen Woche. Er bezeichnete den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche als eine große Herausforderung und hob die Rolle der Messe als Ort des Dialogs hervor. „Wenn Politik, Behörden und Praxis an einem Strang ziehen, können wir gemeinsam Lösungen finden“, sagte er. „Wir kommen voran, wenn wir nicht nur über Probleme klagen, sondern zusammen Lösungen suchen.“ Für Özdemir war es möglicherweise seine letzte Grüne Woche in diesem Amt. Er plant, Ministerpräsident in Baden-Württemberg zu werden. Für die Aussteller und die Bundesländer, die auf der Messe vertreten waren, ist die Grüne Woche immer noch eine wichtige Leistungsschau. Das Thüringer Landwirtschaftsministerium beschrieb in seiner Bilanz die Dimensionen der Messe: Rund 2.000 Aussteller präsentierten ihre Produkte. Es wurde auf handgemachte Safran-Seifen eines Herstellers aus Hermsdorf sowie ein Start-up mit afrikanischen Kaffeebohnen hingewiesen. Gerade kleine Unternehmen mit Nischenprodukten konnten hier sichtbar werden, zum Beispiel ein Familienunternehmen aus Falkensee mit Bio-Bourbon-Vanille oder der Hersteller von „HeulNichtRum“ aus Potsdam. Bauernpräsident Joachim Rukwied nannte das Angebot an kulinarischen Höhepunkten beeindruckend. Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Christoph Minhoff, sprach sogar von einem „Hochamt für Ernährung und Genuss“. In einer repräsentativen Umfrage der Besucher gab 90 Prozent an, sich zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Messebesuch zu fühlen. Unter den Ausstellern gab es laut Angaben 90 Prozent, die zum nächsten Jahr wieder auf der Messe vertreten sein wollten. 2026 feiert die Grüne Woche ihr 100. Jubiläum

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Grüne Woche Landwirtschaftsmesse Besucherzahlen Nachhaltigkeit Ernährung Herausforderungen Maul- Und Klauenseuche

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne Woche 2025 in Berlin: Neue Impulse für Nachhaltigkeit und kulinarische EntdeckungenGrüne Woche 2025 in Berlin: Neue Impulse für Nachhaltigkeit und kulinarische EntdeckungenDie Internationale Grüne Woche findet vom 17. bis 26. Januar 2025 in Berlin statt und präsentiert sich als wichtiges Schaufenster der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Messe erwartet rund 300.000 Besucher und 1400 Aussteller aus 60 Ländern.
Weiterlesen »

QS System: Grüne Woche 2025 - 'Besuchen Sie uns!'QS System: Grüne Woche 2025 - 'Besuchen Sie uns!'Die Grüne Woche 2025 ist gestartet. Über 100.000 Besucherinnen und Besucher besuchten an den ersten fünf Veranstaltungstagen die in den Bereichen Ernährung, Gartenbau und Landwirtschaft weltweit führende
Weiterlesen »

Fondssteuern 2025: Vorabpauschale 2025: Wie viel Sie für Ihre thesaurierenden Fonds & ETFs vorhalten solltenFondssteuern 2025: Vorabpauschale 2025: Wie viel Sie für Ihre thesaurierenden Fonds & ETFs vorhalten solltenPrivatanleger, die thesaurierende Fonds halten, müssen Anfang 2025 mit folgenden Vorabpauschalen rechnen. In der Regel werden Investmenterträge erst dann versteuert, wenn sie Anleger realisieren und damit
Weiterlesen »

Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Der Artikel blickt auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück und zeichnet ein düsteres Bild der Weltlage, geprägt von Krisen und ungewissheit. Im Ausblick auf 2025 werden 6 Unternehmen vorgestellt, die großes Potenzial für außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen.
Weiterlesen »

Start 2025 stressfrei mit der WISO Steuer 2025 SoftwareStart 2025 stressfrei mit der WISO Steuer 2025 SoftwareNutze den 47% Rabatt auf Amazon und erledige deine Steuererklärung für 2024 schnell und einfach. Die vielfach ausgezeichnete WISO Steuer 2025 Software ist die Lösung für eine einfache und effiziente Steuererklärung.
Weiterlesen »

Dschungelcamp 2025: Superstar Kylie Minogue liefert den offiziellen Dschungel-Hit 2025Dschungelcamp 2025: Superstar Kylie Minogue liefert den offiziellen Dschungel-Hit 2025Auch die 18. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!” hat ihren ganz eigenen Sound. Diesmal liefert Pop-Ikone Kylie Minogue den Dschungelcamp-Song.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:04:28