Der Streit in der Ampel-Koalition geht auch im neuen Jahr weiter: Grünen-Chefin Lang greift Verkehrsminister Wissing an. Dieser habe kein Konzept zur Einhaltung der Klimaziele.
). Lang fordert Wissing auf, für eine Senkung des CO2-Ausstoßes im Verkehrssektor zu sorgen."16 Jahre verfehlte Klima- und Energiepolitik und die Auswirkungen eines Krieges, die im letzten Jahr erhebliche Kraftanstrengungen zur Gewährleistung der Energiesicherheit gefordert haben, hinterlassen ihre Spuren auch in der Klimabilanz", sagte Lang.
Bisher existiere kein Vorschlag aus Wissings Haus."Das Verkehrsministerium muss dringend einen Plan vorlegen, wie die Klimaziele im Verkehrssektor erreicht werden sollen. Dazu könnten beispielsweise Investitionen in eine zuverlässige, pünktliche Bahn oder die überfällige Reform des Dienstwagenprivilegs gehören", sagte Lang. Zuvor hatte sich Bundeswirtschaftsminister Habeck ähnlich geäußert, ohne jedoch Wissing direkt anzugreifen.
Zuletzt war klar geworden, dass Deutschland - trotz Energieeinsparungen - erneut hinter seinen Klimazielen bleibt. Nach vorläufigen Zahlen der Denkfabrik Agora Energiewende stagnierte der Ausstoß an Treibhausgasen 2022 demnach bei 761 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Es wäre nach 2020 und 2021 die dritte Zielverfehlung in Folge. Endgültige Zahlen will das Umweltbundesamt im März vorstellen.
An der Politik Wissings gab es immer wieder Kritik. Im August etwa legte sein Ressort nach Ansicht nahezu aller Fachleute
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schienenverkehr: Nachtzüge für Geschäftsreisende – Wissing prüft PotenzialMit dem Nachtzug nach Berlin, Paris oder Rom: Minister Wissing prüft den Nutzen, die Grünen fordern zu handeln. Ein Jungunternehmen setzt bereits auf das Nischenangebot.
Weiterlesen »
Volkssolidaritäts-Chefin: Berliner Senioren-Hausbesetzer dürfen bleibenSenioren besetzten im Jahr 2012 für 112 Tage eine Villa in Pankow. Medien aus aller Welt berichteten. Nun bekommen die Rentner Planungssicherheit.
Weiterlesen »
Christine Lambrechts Videoproblem: Fatal für die Chefin des MilitärsMit ihrem Geplapper zum Krieg in der Ukraine schießt Verteidigungsministerin Lambrecht ein Eigentor.- Bundeskanzler Scholz wird sie kaum noch halten können. Ein Kommentar von lukaswallraff. LambrechtRuecktritt
Weiterlesen »