Berlin (ots) - Die Fraktionschefin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, hat die Sparpläne der schwarz-roten Landesregierung als massiv unsozial kritisiert.Die vorgesehenen Kürzungen
Die Fraktionschefin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, hat die Sparpläne der schwarz-roten Landesregierung als massiv unsozial kritisiert.
Die vorgesehenen Kürzungen gingen zu Lasten sehr vieler Menschen in der Stadt, sagte sie am Dienstag im rbb24 inforadio:"Neben all dem, was nicht kommen wird, wird ja zusätzlich noch beschlossen, dass der Notbetrieb, den die Menschen bei dem BVG-Chaos schon seit Wochen erleben, zum Regelfall werden wird. Und man kann sich vorstellen, was das auch für die rund 200.000 Menschen bedeutet, die jetzt das Sozialticket wieder teurer bezahlen müssen.
Jarasch warf der Koalition aus CDU und SPD vor, den Haushalt massiv aufgeblasen zu haben, obwohl klar gewesen sei, dass das Geld nicht da ist:"Im ersten Jahr der neuen schwarz-roten Koalition hauen die lustig mal 3,4 Milliarden Euro mehr raus. Nicht, dass das zwingend nötig gewesen wäre, sondern einfach weil sie gerne am Anfang ihrer Regierungszeit Geschenke verteilen wollten. Geschenke, bei denen sie damals schon wissen konnten, wenn man sie auspackt sind sie leider leer.
Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Grünen, Klima und Zeitgeist: Die Krise der Grünen ist unser aller KriseDie fetten Jahre sind vorbei. Weil die Grünen das kapieren, werden sie zum Sündenbock. Wie kann man dieser Tage noch Zukunft gestalten?
Weiterlesen »
Frauenabteile in der Bahn: Ist die Idee der Berliner Grünen sinnvoll?Der Grünen-Landesverband in Berlin denkt über Frauenabteile nach. So soll Bahnfahren für Frauen sicherer werden. Was nach Schnapsidee klingt, hat eine lan...
Weiterlesen »
Grünen-Parteitag: Habeck will die Grünen im Wahlkampf anführenDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerlin (ots) - Berlins schwarz-rote Koalition steht im Begriff, ihre Hausaufgaben zu vollenden und die Streichliste über drei Milliarden Euro fertigzustellen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht
Weiterlesen »
Ich will mich jetzt auf die parlamentarische Arbeit fokussierenGrünen-Parteitag: Interview mit Ricarda Lang, scheidende Bundesvorsitzende, beim Bundesparteitag des Bündnis 90/Die Grünen
Weiterlesen »
Taurus für die Ukraine: Verliert Scholz jetzt auch noch die Grünen?Die FDP erwägt, einen Antrag zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine einzubringen. Sie hofft auf Zustimmung der Union und der Grünen.
Weiterlesen »