Bundeskanzler Olaf Scholz stellt das deutsche Lieferkettengesetz beim Arbeitgebertag infrage. Ein Koalitionspartner reagiert mit deutlicher Kritik.
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge hält ein mögliches Ende des deutschen Lieferkettengesetz es für einen «großen Fehler». Die Ampel-Koalition habe im Zuge ihrer « Wachstumsinitiative » zwar festgelegt, «Erleichterungen bei den Berichtspflichten im nationalen Recht» zu ermöglichen. Eine komplette Aussetzung sei allerdings nicht vereinbart gewesen.
Dröge: Keine unmenschlichen Geschäfte ermöglichen Dröge sagte, das Gesetz in Frage zu stellen bedeute, «den vielen Unternehmen, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen in den Rücken zu fallen, die seit vielen Jahren für eine verantwortungsvolle Wirtschaft werben».
Die Grünen Wachstumsinitiative Arbeitgebertag Lieferkettengesetz EU SPD Katharina Dröge Olaf Scholz Berlin Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diskussion um Gesetz: Grünen-Kritik an Scholz' Aussage zu LieferkettengesetzBerlin - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge hält ein mögliches Ende des deutschen Lieferkettengesetzes für einen «großen Fehler». Die
Weiterlesen »
Grünen-Kritik an Scholz' Aussage zu LieferkettengesetzBundeskanzler Olaf Scholz stellt das deutsche Lieferkettengesetz beim Arbeitgebertag infrage. Ein Koalitionspartner reagiert mit deutlicher Kritik.
Weiterlesen »
Grünen-Kritik an Scholz' Aussage zu LieferkettengesetzBundeskanzler Olaf Scholz stellt das deutsche Lieferkettengesetz beim Arbeitgebertag infrage. Ein Koalitionspartner reagiert mit deutlicher Kritik.
Weiterlesen »
Grünen-Kritik an Scholz‘ Aussage zu LieferkettengesetzBerlin - Bundeskanzler Olaf Scholz stellt das deutsche Lieferkettengesetz beim Arbeitgebertag infrage. Ein Koalitionspartner reagiert mit deutlicher Kritik.
Weiterlesen »
Scholz zum Lieferkettengesetz: „Das kommt weg“Berlin - Die deutsche Wirtschaft verlangt Entlastungen. Ein Stein des Anstoßes: Regeln, die mehr Transparenz zu Produktionsbedingungen im Ausland vorsehen. Der Kanzler reagiert.
Weiterlesen »
Scholz zum Lieferkettengesetz: „Das kommt weg“Die deutsche Wirtschaft verlangt Entlastungen. Ein Stein des Anstoßes: Regeln, die mehr Transparenz zu Produktionsbedingungen im Ausland vorsehen. Der Kanzler reagiert.
Weiterlesen »