Gerhard Berger will die DTM mit einem GT3-Reglement in eine Zukunft führen. Sat.1-Experte Timo Scheider ist skeptisch, denn die Teams stehen ab sofort im Mittelpunkt.
Die DTM startet 2021 in eine neue Zukunft. In eine Zukunft, in der die Teams wieder im Mittelpunkt stehen sollen. Mit Werken wie BMW und Audi, die in den Hintergrund rücken und lediglich unterstützend an der Seitenlinie stehen. Mehr Kundensport, weniger Werkssport. Ein bisschen hemdsärmeliger, ein bisschen mehr Motorsport-Romantik.
Zwei, drei oder vier Teams gebe es, die das könnten, so Scheider: «Dann stellt sich aber die Frage: Haben wir noch das alte Niveau? Haben wir noch Topfahrer? Oder müssen die kleinen Teams aufgrund der Finanzprobleme auf Müller, Meier, Schulze setzen? Haben die Teams die Chance, sich die Namen aus der DTM leisten zu können, um den Reiz für den Fan zu setzen?»
Die Teams wollen und können sich zu Kosten noch nicht äußern, da das Reglement in Gänze noch nicht feststeht, aber man geht davon aus, dass ein Auto für eine Saison zwischen 500.000 und 700.000 Euro kosten soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DTM in Zukunft als Zwei-Tages-Veranstaltung?Die DTM absolviert in Brands Hatch ein kompaktes Programm an zwei Tagen, das neue Herausforderungen bringt. Ein Modell für die Zukunft?
Weiterlesen »
#30 Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz: Wie bringen wir das in Zukunft zusammen?Wie positionieren sich die grüne Jugend und die junge Liberale in Sachen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit?
Weiterlesen »
Robert Lewandowski: Schon wieder Wechsel-Gerüchte um Barça-StarWie sieht die Zukunft von Ex-Bayern-Star Robert Lewandowski (35) aus?
Weiterlesen »
Wie sich inhabergeführte Unternehmen von der Konkurrenz abheben: Experte verrät, wie KMUs qualifizierte Fachkräfte gewinnenIsmaning (ots) - Große Konzerne und international agierende Unternehmen sichern sich die besten Plätze auf dem Markt - immer wieder erhält man das Gefühl, dass Bewerber ihnen sprichwörtlich die Türen einrennen.
Weiterlesen »
– neues Buch von Paul Auster: Wie man trauert und wie Literatur Leben rettetSiri Hustvedt hatte das Buch als „kleinen Roman“ ihres Mannes angekündigt. Er ist zwar kurz, aber enthält große Fragen des Menschseins.
Weiterlesen »
Kreismuseum Syke: Von A wie ausgefallen bis Z wie zauberhaftVon A wie ausgefallen bis Z wie zauberhaft - der Kunsthandwerkermarkt im Syker Kreismuseum hatte für fast alle Besucher etwas zu bieten. Und die kamen im ...
Weiterlesen »