In der kalten Jahreszeit hat der Backofen bei vielen wieder mehr zu tun – vor allem, wenn es in Richtung Plätzchen geht. Die meisten Weizenmehle kann Öko-Test ohne Einschränkungen empfehlen, doch ein paar fallen wegen Pestizidrückständen auf.
In der kalten Jahreszeit hat der Backofen bei vielen wieder mehr zu tun – vor allem, wenn es in Richtung Plätzchen geht. Die meisten Weizenmehle kann Öko-Test ohne Einschränkungen empfehlen, doch ein paar fallen wegen Pestizidrückständen auf.
Öko-Test hat 30 Weizenmehle, darunter 18 aus konventioneller Landwirtschaft und zwölf aus biologischem Anbau, untersucht. Die Mehle stammen von Discountern und Supermärkten zu Preisen zwischen 49 Cent und 2,59 Euro pro Kilogramm.21 Marken schnitten mit dem Gesamturteil „sehr gut” ab. Vier weitere immerhin noch mit „gut”. Schlechter als „befriedigend” wurde kein Mehl bewertet.
Für „sehr gut” wurden unter anderem viele preiswerte Produkte von Supermarkt- oder Discounter-Eigenmarken befunden. Dazu zählen dasÜbrigens: Je niedriger die Typenzahl von Mehl, desto feiner wurde das Getreide dafür gemahlen. Die Angabe steht außerdem für den Mineralstoffgehalt: Beim 405er-Mehl kommen auf 100 Gramm 405 Milligramm Mineralstoffe wie Magnesium, Zink und Eisen, bei der 1050-Variante sind es also deutlich mehr.
Essen Und Trinken Rezepte Lebensmittel Food Kochen Backen Kochrezepte Backrezepte Kochideen Gesunde Ernährung Ems_Lifestyle_Essen&Trinken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öko-Test: Billig-Gewürzgurken von Discountern überzeugenÖko-Test hat 24 Gewürzgurken auf Qualität geprüft. Bio-Gurken schnitten fast durchweg sehr gut ab, während es bei herkömmlichen Produkten große Unterschiede gab – das überraschende Testergebnis der Experten:
Weiterlesen »
Wegen Schimmelpilzgiften: Diese Haferflocken schmecken Öko-Test gar nichtMit den meisten Haferflocken können wir uns guten Gewissens unser Porridge oder unsere Overnight Oats anrühren - sie sind laut aktuellem Öko-Test-Ergebnis „sehr gut”. Ausgerechnet die teuersten Flocken fallen gemeinsam mit zwei anderen durch.
Weiterlesen »
Öko-Test: Naturtrüber Apfelsaft im Check – die Tops und FlopsWegen einer weit durchschnittlichen Ernte wird Apfelsaft wohl teurer. Öko-Test hat 32 naturtrübe Säfte untersucht und sagt, bei welchen sich der Kauf lohnt.
Weiterlesen »
Feine Haferflocken im Öko-Test: Bei diesen Produkten herrscht Schimmelpilzgift-GefahrDass Haferflocken eine gesunde Sache sind, gilt als ausgemacht. Zudem sind sie auch noch günstig. Wer aber zum falschen Produkt greift, erwirbt auch Unerwünschtes, wie eine Untersuchung von Öko-Test zeigt.
Weiterlesen »
Nicht alle Allzweckcremes überzeugen im Öko-TestSie werden häufig als Softcreme oder Pflegecreme bezeichnet und sind die Allrounder unter den Kosmetikprodukten: Allzweckcremes für Körper und Gesicht. Doch manche enthalten kritische Inhaltsstoffe.
Weiterlesen »
„Öko-Test“ findet Schimmelpilzgifte in HaferflockenIm Porridge oder zusammen mit Joghurt und Obst: Haferflocken sind ein Klassiker zum Frühstück. Wer Flocken aus Bio-Anbau in die Schüssel gibt, kann sich unerwünschte Schimmelpilzgifte ersparen.
Weiterlesen »