„Wer wird Millionär?“: Günther Jauch bringt hochsensible Kandidatin fast zum Weinen
Eine Kandidatin bei"Wer wird Millionär?" war so nah am Wasser gebaut, dass Günther Jauch seine Schulmeisterrolle ablegte und zum Emotions-Coach mutierte. Ganz lassen konnte er es aber nicht, die Flughafenmitarbeiterin ein bisschen zu veralbern.
Die Dame aus dem östlich von Leipzig gelegenen Taucha tat sich mit den Fragen leicht bis zur 2000-Euro-Marke: "Worin hat sich buchstäblich die Titelfigur mehrerer Astrid-Lindgren-Bücher versteckt?" Zur Wahl standen: Filmstar, Sagengestalt, Comicheld oder Fernsehliebling. "Ich weiß gar nicht, was die gemacht hat", gestand Bianca Dietze. Jauch staunte und half: "Zum Beispiel Pippi Langstrumpf.
Die 16.000-Euro-Frage: "Was gibt es in Deutschland nur in Wittenburg, Oberhof, Bispingen, Neuss, Bottrop und Senftenberg?" Nach dem 50:50-Joker verblieben "Multiplexkino" oder "Skihalle". Bianca Dietze wählte korrekt Letzteres. Nach der 32.000-Euro-Frage wollte der Moderator vom mitgereisten Gatten in Anspielung auf die emotionale Art der Kandidatin wissen: "Ist sie zu Hause auch so?" Der Ehemann bestätigte es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Simone Thomalla würde niemals zu Günther Jauch gehenWenn sich zwei Freundinnen zum Quatschen treffen ...
Weiterlesen »
Böser Absturz von 'WWM'-Kandidatin – selbst Jauch konnte nicht mehr helfenJauch hat bei WWM einen bösen Verdacht und wittert Korruption.
Weiterlesen »
„Drive to Survive“ enthüllt Günther Steiners Telefonate über Mick SchumacherDie fünfte Staffel „Drive to Survive“ hielt für viele Formel-1-Fans keine großen Überraschungen bereit. Aber es gab Neuigkeiten in der Haas-Schumacher-Geschichte.
Weiterlesen »
Früherer SFB-Intendant Günther von Lojewski ist tot
Weiterlesen »
Früherer SFB-Intendant Günther von Lojewski gestorbenGünter von Lojewski ist tot. Der einstige Intendant des damaligen SFB leitete den Sender in den Jahren nach dem Mauerfall.
Weiterlesen »