Haas-Teamchef Günther Steiner erklärt, warum seine Schützlinge Romain Grosjean und Kevin Magnussen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps punkten konnten, in Monza aber leer ausgingen.
Haas-Teamchef Günther Steiner erklärt, warum seine Schützlinge Romain Grosjean und Kevin Magnussen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps punkten konnten, in Monza aber leer ausgingen.Mit den GP von Belgien und Italien haben die Formel-1-Stars gleich zwei Highspeed-Rennen absolviert. Doch nicht alle waren auf den beiden Power-Strecken gleich erfolgreich unterwegs.
Trotz der unterschiedlichen Punkte-Ausbeute beteuert Teamchef Günther Steiner, dass die Performance des Autos auf beiden Strecken ähnlich ausfiel. «Auch das Ergebnis war nicht so unterschiedlich, denn Kevins Renntempo war in Monza sehr gut.
«Es ist natürlich schwierig, wenn man von so weit hinten kommt», weiss der Südtiroler. «Aber Kevin kam letztlich als Elfter ins Ziel. Das heisst: Fünf Teams kamen vor uns ins Ziel und wir hatten das sechstschnellste Auto. Wären ein, zwei Gegner vor uns ausgefallen, hätten wir erneut Punkte geholt», rechnet das Team-Oberhaupt vor.
«In Monza lief es nicht ganz so gut wie in Spa, aber die Performance des Autos war in beiden Rennen sehr ähnlich. Ich würde sagen, wir waren in Belgien etwas besser aufgestellt als in Monza, aber abgesehen davon lagen wir leistungsmässig nicht sehr weit von unserer Spa-Performance entfernt. Die Performance von Monza sah schlimmer aus, als sie tatsächlich war», fasst Steiner zusammen.
Mit Blick auf das anstehende Rennwochenende in Singapur, wo die GP-Stars ein enger Stadtkurs erwartet, bleibt der Teamchef denn auch vorsichtig. «Es geht nicht nur darum, das richtige Abtriebsniveau zu finden sowie die Reifen ins Arbeitsfenster zu bringen. Wir müssen auch immer schauen, wie sich unsere direkten Gegner schlagen und wie gut sie ihre Autos auf die Strecke abstimmen können», winkt er ab.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Günther Steiner gibt zu: Hätte Haas schon viel früher verlassen sollen!Günther Steiner hat nach seinem Aus erkennt, dass er Haas schon früher hätte verlassen sollen, eine Rückkehr in die Formel 1 schließt er aber nicht aus
Weiterlesen »
Günther Steiner: «Bin zu lange bei Haas geblieben»In seiner neuen Kolumne auf der offiziellen Formel-1-Website gesteht der frühere Haas-Teamchef Günther Steiner, dass er rückblickend zum Schluss kommt, er hätte den US-Rennstall früher verlassen sollen.
Weiterlesen »
Günther Steiner rechnet mit 3 Sprint-QualifyingsHaas-Teamchef Günther Steiner ist sich nicht sicher, ob es in diesem Jahr überhaupt Rennwochenenden im Sprint-Format geben wird. Grund dafür ist der Streit ums liebe Geld.
Weiterlesen »
Günther Steiner: «Würde Bearman ein Cockpit geben»Mit seinem unverhofften GP-Debüt hat sich Oliver Bearman für eine Beförderung in die Formel 1 empfohlen. Das findet auch der frühere Haas-Teamchef Günther Steiner, der mit dem Teenager gearbeitet hat.
Weiterlesen »
Formel 1: Ex-Schumacher Boss Steiner rechnet mit Haas ab und plant ComebackGünther Steiner war zehn Jahre Teamchef bei Haas. Er sagt nun: 'Während du da bist, blendest du Dinge aus. Du glaubst, du kannst es, aber du kannst es nicht'.
Weiterlesen »
Haas-Teamchef Steiner zu Mazepin-Idiotie: Sache ernstDie Rennwelt schüttelt fassungslos den Kopf über die Torheit des kommenden Haas-Piloten Nikita Mazepin mit seinem fragwürdigen Video. Haas-Teamchef Günther Steiner sagt: «Das ist eine ernste Sache.»
Weiterlesen »