GWA stellt Forderungen an die Branche und die Politik

GWA Nachrichten

GWA stellt Forderungen an die Branche und die Politik
AgenturenMarketingPR
  • 📰 MEEDIA
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 68%

Der GWA nutzte seinen Neujahrsempfang, um eine 'Hamburger Erklärung' vorzustellen, in der der Verband Agenturen und Unternehmen dazu aufruft, mehr Verantwortung für Demokratie und Gesellschaft zu übernehmen. Dabei geht es unter anderem um die Finanzierung unabhängiger journalistischer Angebote – und die Ablehnung von Werbeverboten.

Vor etwa 250 Gästen im Hamburger Zeisehof verlas GWA -Präsidentin Larissa Pohl die "Hamburger Erklärung" des Verbands. "Der Kommunikationsbranche, also Agenturen , werbungtreibende Unternehmen, Medien und Plattformen, kommt im gesellschaftlich-politischen Diskurs eine herausragende Rolle zu", so Pohl.

Journalistisch publizierende Medien stehen unter wirtschaftlichem Druck. Werberegulierung, deren Wirksamkeit ohnehin mehr als zweifelhaft ist, würde zu weiteren Umsatzverlusten führen. Und Umsatzeinbußen zu Qualitätseinbußen. Medien haben in unserer Demokratie eine zentrale Rolle. Wer ihre Möglichkeiten von Werbeerlösen beschränkt, beschränkt ihre Möglichkeiten, ihre elementar wichtige Arbeit zu verrichten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MEEDIA /  🏆 19. in DE

Agenturen Marketing PR Neujahrsempfang Verband Der Führenden Kommunikationsagenturen Larissa Pohl Kress Kress Pro Medien Mediendienst

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DFB stellt der Politik zehn ForderungenDFB stellt der Politik zehn ForderungenDer Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat der Politik zehn Forderungen an die kommende Regierung formuliert. Die Forderungen betreffen vor allem den Breitensport Fußball und umfassen die Einführung eines Sportministers im Bundeskanzleramt sowie ein Förderprogramm für neue und moderne Sportstätten.
Weiterlesen »

Industrie in Deutschland: Alarmierende Lage und Forderungen an die PolitikIndustrie in Deutschland: Alarmierende Lage und Forderungen an die PolitikEine Umfrage der IGBCE zeigt, dass sich viele Beschäftigte in der deutschen Industrie große Sorgen um die Zukunft machen. Die Gewerkschaft fordert eine Investitions- und Modernisierungsoffensive, um den Industriestandort zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern.
Weiterlesen »

Internes Dokument: VW-Boss stellt jetzt Forderungen an die PolitikInternes Dokument: VW-Boss stellt jetzt Forderungen an die PolitikVW-Konzernchef Oliver Blume verlangt einen 'neuen deutschen Masterplan' zur Stärkung der Automobilindustrie und des Standorts Deutschland.
Weiterlesen »

Allianz-Chef Bäte stellt Forderungen an die PolitikAllianz-Chef Bäte stellt Forderungen an die PolitikAllianz-Chef Oliver Bäte hat in einem Interview deutliche Forderungen an die Politik gestellt. Besonders auffällig dabei: Die Wiedereinführung des Karenztages bei Krankheit und eine Erhöhung der Erbschaftssteuer. Die Renten sollen in 2025 weiter steigen. Doch das Renten-Plus hat Folgen: Über 70.000 Rentner müssen dadurch künftig Steuern zahlen.
Weiterlesen »

Forderungen aus Verbänden an die Politik : Finanzierung der Psychotherapeuten-Weiterbildung muss auf die AgendaForderungen aus Verbänden an die Politik : Finanzierung der Psychotherapeuten-Weiterbildung muss auf die AgendaPsychologen und Psychotherapeuten richten vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik. Eine davon: die Finanzierung der Weiterbildung.
Weiterlesen »

Experte zu Trumps Forderungen an Nato-Länder: „Das lässt Rückschlüsse auf seine nationalistische, imperiale Denkweise zu“Experte zu Trumps Forderungen an Nato-Länder: „Das lässt Rückschlüsse auf seine nationalistische, imperiale Denkweise zu“Der künftige US-Präsident fordert von den Nato-Partnern kaum leistbare Ausgabenziele und will Grönland annektieren. Doch wie ernst muss man diese Ansagen nehmen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:47:45