Teamchef Günther Steiner will das Ergebnis des USA-GP anfechten. Er hat vom Recht auf Überprüfung Gebrauch gemacht. Die Anhörung hat am 8. November begonnen, ist aber nun vertagt worden.
Keine Entscheidung an diesem 8. November im Falle des Einwands von Haas: Teamchef Günther Steiner hatte gegen das Ergebnis des Grossen Preises der USA Einsprache erhoben, weil er Regelverstösse wittert.
Dabei werden die Regelhüter im ersten Schritt feststellen müssen, ob Haas «massgebliche und relevante neue Erkenntnisse» vorlegen konnte. Falls nein, ist der Fall zu Ende, und das Ergebnis des USA-GP steht. Falls ja, beginnt die Detailarbeit, die möglicherweise zu weiteren Strafen und damit zu einem neuen Rennergebnis führt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haas-Protest USA-GP: Albon, Stroll, Pérez im VerdachtAm Mittwoch, 8. November, werden die FIA-Rennkommissare des USA-GP darüber befinden, ob ein Einwand des Haas-Teams zulässig ist. Kommen Strafen für Alex Albon, Lance Stroll und Sergio Pérez?
Weiterlesen »
Formel 1: „Eindeutige Beweise“ - Hat Haas mit seinem Protest Erfolg?Werden die Ergebnisse des USA-GPs nochmal durcheinander gewirbelt? Haas-Teamchef Günther Steiner will am Mittwoch eindeutige Beweise über Tracklimit-Vergehen anderer Fahrer vorlegen.
Weiterlesen »
Haas-Protest: Teamchef Günther Steiner kritisiert FIAHaas-Teamchef Günther Steiner hat gegen das Ergebnis des Grossen Preises der USA Einsprache erhoben, weil er Regelverstösse wittert. Was der Südtiroler jetzt von Autosport-Weltverband FIA erwartet.
Weiterlesen »
Anhörung im Landtag: Fachkräfte kampieren vor AusländerämternBei einer Anhörung im Landtag wird deutlich, woran es bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen in NRW hapert: am Personal in den zuständigen Behörden.
Weiterlesen »
Anhörung zum Klimaschutzgesetz im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe ruft Abgeordnete auf, Entkernung des Klimaschutzgesetzes zu verhindernBerlin (ots) - - Bundesregierung will verbindliche Sektorziele und jährliche Nachsteuerung abschaffen sowie dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen um Jahre aufschieben - DUH-Bundesgeschäftsführer Müller-Kraenner
Weiterlesen »
Anhörung im Gesundheitsausschuss: Glaubenskrieg um die Cannabis-FreigabeBei der geplanten Teil-Legalisierung der Droge prallen die Meinungen aufeinander: Die einen halten den Gesetzentwurf der Bundesregierung für zu restriktiv, die anderen sorgen sich um den Jugendschutz.
Weiterlesen »