Habeck befürwortet Stufenplan für Corona-Lockerungen: Am Mittwoch beraten Bund und Länder wieder über die Corona-Strategie. Wirtschaftsminister Habeck erwartet, dass dabei erste Öffnungsschritte festgelegt werden.
Bei der Bund-Länder-Runde an diesem Mittwoch sollten nach dem Willen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schon erste Corona-Öffnungsschritte vereinbart werden. „Nach Einschätzung der Experten ist der Scheitelpunkt der Infektionswelle Mitte Februar zu erwarten“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Daher ist die nächste Ministerpräsidentenkonferenz am 16.2. der richtige Zeitpunkt, um sich eng über erste Öffnungsschritte abzustimmen.
[Der tägliche Nachrichtenüberblick aus der Hauptstadt: Schon rund 57.000 Leser:innen informieren sich zweimal täglich mit unseren kompakten überregionalen Newslettern. Melden Sie sich jetzt kostenlos hier an.] Aus wirtschaftspolitischer Sicht sei eine stufenweise Lockerung sinnvoll, hieß es aus dem Ministerium. Zuerst sollten jene Maßnahmen gelockert werden, die mit hohen wirtschaftlichen Kosten verbunden seien. So könne an die Stelle von 2G- und 2G-Plus-Regelungen eine flächendeckende Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen treten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sagen Wissenschaftler zu Corona-LockerungenVor der nächsten Bund-Länder-Konferenz läuft die Debatte um Corona-Lockerungen heiß. Die Stimmen aus der Wissenschaft fallen unterschiedlich aus. Beim Thema Maskentragen sind sich die Experten jedoch einig.
Weiterlesen »
Omikron-Welle schwillt weiter an – Corona-Inzidenz jetzt bei 1465Der Anstieg der Coronazahlen geht weiter: Laut RKI hat die Sieben-Tage-Inzidenz einen neuen Höchstwert erreicht. Und auch die Hospitalisierungsrate steigt.
Weiterlesen »
Corona-Inzidenz in Brandenburg steigt auf 1711Die Corona-Inzidenz in Brandenburg ist deutlich gestiegen. Der Wert lag am Donnerstagmorgen bei 1711,3. Das meldete das Robert Koch-Institut (RKI).
Weiterlesen »