Robert Habeck: Wir haben nichts verheimlicht.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat bestritten, in der Entscheidungsfindung über den Atomausstieg Bedenken innerhalb von Regierungsbehörden unterdrückt zu haben. In der ZDF-Sendung „ Markus Lanz “ bekräftigte er am Dienstagabend, in dieser Debatte sei nichts verheimlicht worden. Dem zuständigen Bundestagsausschuss würden alle Akten zur Verfügung gestellt.
Die Diskussion um die deutsche Energieversorgung war nach dem Angriff des damals wichtigsten Gaslieferanten Russland auf die Ukraine im Frühjahr 2022 neu aufgeflammt. Am Ende wurde der Betrieb der letzten drei deutschen Atomkraftwerke um einige Monate verlängert. Vor rund einem Jahr wurden sie abgeschaltet. Markus Lanz: Buch zeigt Fall und Aufstieg des ModeratorsModerator: Erst verspottet, dann gefeiert – Lanz' Wandlung'Wetten, dass..
Kernkraftwerke Energiepolitik Markus Lanz Robert Habeck Bundesrechnungshof BRH Finnland Frankreich Ukraine Russland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck und die AKW-Abschaltung: Der große Bluff?Robert Habeck bei einer Pressekonferenz – hat sein Ministerium Bedenken beiseite geschoben?
Weiterlesen »
Schreckensszenario unbegründet: Habeck: Strompreis seit AKW-Abschaltung deutlich gefallenTrotz der Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hält die Ampelkoalition am Atomausstieg fest - und wird dafür kritisiert. Ein Jahr nach der Abschaltung der letzten drei AKW sieht sich Wirtschaftsminister Habeck bestätigt und verweist auf gesunkene Strompreise.
Weiterlesen »
Nach AKW-Abschaltung erlebt schwäbisches Atomdorf plötzlich knallharten SparkursVor einem Jahr wurde das Atomkraftwerk in Neckarwestheim abgeschaltet. Ein Drittel des Werks sowie der Großteil des radioaktiven Mülls liegt in Gemmrigheim (Kreis Ludwigsburg). Und nun muss gespart werden.
Weiterlesen »
Abschaltung von Atomkraftwerken: Habeck-Mitarbeitende sollen Kritik ignoriert habenEinem Medienbericht nach sollen interne Bedenken zum Atomausstieg unterdrückt worden sein. Das Ministerium weist die Vorwürfe zurück und verweist auf die hohen Kosten und Sicherheitsrisiken.
Weiterlesen »
AKW-Affäre: CDU will Habecks Ex-Staatssekretär vor den Ausschuss zitierenFür die CDU ist die AKW-Affäre um Wirtschaftsminister Robert Habeck (54, Grüne) noch nicht beendet.
Weiterlesen »
Top-News: Habeck rechtfertigt sich im Streit um AKW-AusstiegDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »