Zuletzt ist der Verkauf der klimafreundlichen Wärmepumpen deutlich zurückgegangen. Nun sieht Wirtschaftsminister Habeck einen Aufwärtstrend, der auf die staatliche Förderung zurückzuführen sei.
Habeck: Förderung für Wärmepumpen wird immer mehr angenommenZuletzt ist der Verkauf der klimafreundlichen Wärmepumpen deutlich zurückgegangen. Nun sieht Wirtschaftsminister Habeck einen Aufwärtstrend, der auf die staatliche Förderung zurückzuführen sei. sieht die neue Förderung für den Heizungsaustausch nach dem Gebäudeenergiegesetz auf einem guten Weg. Er rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Förderanträge Ende Mai.
Nach Angaben seines Ministeriums hätten bei der Ende Februar neu gestarteten Heizungsförderung zum 30. April 21.000 Antragsteller eine Förderzusage erhalten. Dies belaufe sich auf ein Fördervolumen von 300 Millionen Euro."Die Förderung insbesondere auch für die Wärmepumpe wird mehr und mehr angenommen, sagte Habeck. Wer eine klimafreundliche Heizung einbaue, könne dafür eine"umfassende und verbesserte Förderung" erhalten.
"Ab Ende Mai rechnen wir noch einmal mit einem deutlichen Anstieg, denn dann startet die Antragsstellung für Selbstnutzende in Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften und wird im August auf alle weiteren Antragstellergruppen ausgedehnt, fügte der Wirtschaftsminister hinzu. Er erwarte auch mit der Erholung der Baukonjunktur eine weiter steigende Nachfrage.
Vor einer Woche hatte der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt. Demnach ging der Verkauf von Wärmepumpen im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um 52 Prozent zurück. Als Hauptgrund für den Absatzrückgang von Heizungsanlagen insgesamt sieht der Verband eine Verunsicherung der Verbraucher. Das von Industrie und Handwerk unterstützte Ziel der Bundesregierung von 500.000 Wärmepumpen in diesem Jahr rücke in weite Ferne.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Heizungsaustausch Aufwärtstrend Gebäudeenergiegesetz Rheinische Post Robert Habeck
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energie: Habeck: Förderung für Wärmepumpen wird immer mehr angenommenDüsseldorf - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht die neue Förderung für den Heizungsaustausch nach dem Gebäudeenergiegesetz auf einem
Weiterlesen »
Habeck: Förderung für Wärmepumpen wird immer mehr angenommenZuletzt ist der Verkauf der klimafreundlichen Wärmepumpen deutlich zurückgegangen. Nun sieht Wirtschaftsminister Habeck einen Aufwärtstrend, der auf die staatliche Förderung zurückzuführen sei.
Weiterlesen »
Einfuhr von Treibhausgas-Wärmepumpen verhindert - #Zoll stellt 170 Wärmepumpen sicherHamburg (ots) Am 23. Februar 2024 hat der Hamburger Zoll 170 Wärmepumpen aus China sichergestellt. Aufgrund von mangelhaften Kennzeichnungen bes
Weiterlesen »
Habeck: Förderung für Wärmepumpe wird immer mehr angenommenBerlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht die neue Förderung für den Heizungsaustausch nach dem Gebäudeenergiegesetz als erfolgversprechendes Konzept und rechnet mit einem deutlichen
Weiterlesen »
Der ehrgeizige Wärmepumpen-Plan der Bundesregierung hat WidersprücheDie Wärmepumpe ist nach dem vergeigten Heizungsgesetz in Verruf geraten. Nun beobachtet Wirtschaftsminister Habeck einen großen Andrang auf die neue Förderung für den Heizungstausch und rechnet mit weiter steigenden Anträgen. Das deckt sich nicht mit der Einschätzung der Branche. Hier ist von herben Absatzeinbrüchen die Rede.
Weiterlesen »
Wandel bei Wärmepumpen: Neue Kältemittel, ohne Kompressor und mit KIDie Wärmepumpe ist die Heiztechnik der Zukunft. Ihre technische Entwicklung ist allerdings weiterhin nicht ausgereizt – insbesondere in Hinblick auf Effizienz.
Weiterlesen »