Habeck: Keine finanzielle Überlastung durch Heizungstausch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Habeck: Keine finanzielle Überlastung durch Heizungstausch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 61%

Zahlreiche Ausnahmen vom Gesetz: Habeck: Keine finanzielle Überlastung durch Heizungstausch

Bauministerin Klara Geywitz unterstützte in der ZDF-Sendung "Berlin direkt" die Idee einer Abwrackprämie: "Wichtig ist, dass die schmutzigsten Kessel zuerst ausgetauscht werden, und deswegen ist eine Abwrackprämie, die zum Beispiel die alten Modelle als erste vom Markt nimmt, durchaus sinnvoll. Und eine Prämie wäre natürlich technologieoffen, das heißt, der Hausbesitzer kann entscheiden, wofür er sie einsetzt.

Die Koalition hatte am Freitag einen Kompromiss beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz mit dem Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen bekannt gegeben. Demnach bleibt es im Kern dabei, dass ab dem 1. Januar 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Es soll aber Ausnahmen, Übergangsfristen und eine umfassende Förderung geben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heizungstausch: Geywitz hält Abwrackprämie für 'sinnvoll'Heizungstausch: Geywitz hält Abwrackprämie für 'sinnvoll'Beim Heizungstausch sei wichtig, die schmutzigsten Kessel zuerst zu tauschen, so Bauministerin Geywitz. Vielleicht lohne eine Abwrackprämie.
Weiterlesen »

Ampel-Debatten über Klimaschutz - FDP ermahnt HabeckAmpel-Debatten über Klimaschutz - FDP ermahnt HabeckIn einer Marathonsitzung hatte das Ampel-Bündnis Kompromisse zum Klimaschutz geschmiedet. Ganz befriedet sind die Konflikte aber in der Koalition nicht. Vor allem ein Partner zeigt sich zerknirscht.
Weiterlesen »

Und plötzlich wird Habeck klar, dass er es selbst verbockt hatUnd plötzlich wird Habeck klar, dass er es selbst verbockt hatIm großen „Zeit“-Interview nach dem Marathon-Koalitionsausschuss gibt sich Robert Habeck auch selbstkritisch. Die Heiz-Geschichte, sagt er, hätte einer besseren Erklärung bedurft. Stimmt! Denn wo Wärme nötig gewesen wäre, regierte der kalte Hauch der Technokratie.
Weiterlesen »

Bildungskrise: Aßlinger Grundschüler haben keine Lehrkraft mehrDer Lehrermangel an bayerischen Schulen nimmt immer drastischere Formen an. In Aßling stehen jetzt Erstklässler ohne Lehrkraft da.
Weiterlesen »

Trotz guter Wirtschaftsstimmung wird es keine Erholung mit „Schmackes“ gebenTrotz guter Wirtschaftsstimmung wird es keine Erholung mit „Schmackes“ gebenTrotz der Bankenturbulenzen ist der ifo-Geschäftsklimaindex im März den fünften Monat in Folge gestiegen. Die Daten sollten nicht als ungetrübte Zuversicht verstanden werden. Eine Erholung mit „Schmackes“ wird es nicht geben - nicht zuletzt wegen der Europäischen Zentralbank.
Weiterlesen »

„Hier gibt es keine Freude mehr“: Wie Trump und Corona das Schicksal Kubas besiegelten„Hier gibt es keine Freude mehr“: Wie Trump und Corona das Schicksal Kubas besiegeltenEmbargo, Lebensmittelknappheit, die Jugend verlässt das Land: Seit Corona und Trump rutscht Kuba immer tiefer in eine schwerwiegende Krise. Eine Reportage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 11:56:33