Berlin - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will transparentere Preise für Fernwärme-Kunden durchsetzen. Das geht aus einem Referentenentwurf hervor, über den das Magazin Politico am Mittwoch berichtet.Versorger
Berlin - Wirtschaftsminister Robert Habeck will transparentere Preise für Fernwärme-Kunden durchsetzen. Das geht aus einem Referentenentwurf hervor, über den das Magazin Politico am Mittwoch berichtet.
Versorger hätten"nunmehr auch eine Musterrechnung im Internet zu veröffentlichen", aus der sich etwaige Preisänderungen verständlich nachvollziehen ließen, heißt es darin. Zudem sollen Kunden die meist auf viele Jahre angelegten Verträge leichter anpassen und Anbieter"rechtssicher" verschiedene Tarife anbieten dürfen.
Das Gesetz beinhaltet jedoch auch Pflichten für Verbraucher. So müssen Gebäude auf elektronische Messgeräte umgerüstet werden. Das Ministerium schätzt im Entwurf, dass davon rund 20.000 Haushalte betroffen sind. Für die Installation des Wärmezählers"können grundsätzlich Kosten für die Kunden entstehen", die der Versorger weiterreicht, heißt es darin. Es sei von rund 60 Euro auszugehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin, Berlin, er holt ihn in Berlin: Das war die FC Pro World ChampionshipVideo: Bei der FC Pro World Championship dominierte ein dänischer Next-Level-Weltmeister, die Deutschen glänzten eher abseits des virtuellen Rasens. Wir haben die Bilder zum großen Titelkampf in Berlin.
Weiterlesen »
Jurist über „Agenten“-Gesetz: „Kopie aus dem russischen Gesetz“Georgien ist wegen des „ausländische Agenten“-Gesetzes vorerst kein EU-Beitrittskandidat mehr. Rechtsexperte Baramidze sieht gefährliche Entwicklungen.
Weiterlesen »
Habeck besucht Pilotprojekt für Wärmeerzeugung in BerlinÜberschüssige Windenergie für die Gebäudewärme nutzen: Seit langem testen der Immobilienkonzern Vonovia und das Start-up Decarbon1ze in Berlin solche Techniken für Mehrfamilienhäuser.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin beim Hitze-Check der Umwelthilfe vor HamburgIn vielen Städten gibt es zu wenig Bäume und Grünflächen. Das hat Folgen für den Hitzeschutz. Im bundesweiten Vergleich schneidet Berlin laut der Deutschen Umwelthilfe vergleichsweise gut ab.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Juli in Berlin und Brandenburg bundesweit am wärmstenDas Wetter im Juli war wechselhaft und brachte viel Regen, aber auch viele Sonnenstunden. Brandenburg belegt dabei einen Spitzenplatz.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: 'Cold War Museum' in Berlin geschlossenGedacht war der Ort als Museum der neuen Art für die jüngere Generation. Nach nicht mal zwei Jahren sind die Türen des Cold War Museums in Berlin schon wieder dicht.
Weiterlesen »