Das Bundeswirtschaftsministerium unter der Leitung von Robert Habeck hat erhebliche Fördergelder an Spielentwickler vergeben. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den „Games-Standort Deutschland“ zu stärken. Im Rahmen dieser Förderung erhielten sowohl bekannte als auch obskure Spieleprojekte hohe Summen.
Das Bundeswirtschaftsministerium unter der Leitung von Robert Habeck hat erhebliche Fördergelder an Spielentwickler vergeben. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den „Games-Standort Deutschland“ zu stärken. Im Rahmen dieser Förderung erhielten sowohl bekannte als auch obskure Spieleprojekte hohe Summen. Beispielsweise bekam der SEO-Dienstleister „kr3m. media“ etwa 176.000 Euro für die Entwicklung einer neuen Version des Handy-Spiels Snake, die nur im Webbrowser startet.
Das Bundeswirtschaftsministerium unter der Leitung von Robert Habeck hat erhebliche Fördergelder an Spielentwickler vergeben. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den „Games-Standort Deutschland“ zu stärken. Im Rahmen dieser Förderung erhielten sowohl bekannte als auch obskure Spieleprojekte hohe Summen. Beispielsweise bekam der SEO-Dienstleister „kr3m. media“ etwa 176.000 Euro für die Entwicklung einer neuen Version des Handy-Spiels Snake, die nur im Webbrowser startet.
Diese Maßnahmen erfolgten trotz eines Sparhaushalts, da die Bundesregierung die Bedeutung der Spieleindustrie für die Wirtschaft erkennt. Einige Spieleprojekte erhielten besonders hohe Beträge: Der Flight Simulator 2d, ein grafisch einfach gehaltenes Spiel, wurde mit rund 370.000 Euro unterstützt, während das offizielle VR-Spiel zum Oktoberfest über 1 Million Euro erhielt.
Die Reaktion auf diese Förderungen führte zu einem Antragsstopp, der bereits im Mai 2023 verhängt wurde. Diese Maßnahme wird voraussichtlich erst Anfang 2025 aufgehoben. Zudem erhielten auch etablierte Spiele wie „Tropico 6“ und „Anno 117: Pax Romana“ erhebliche Summen für Zusatzinhalte beziehungsweise neue Entwicklungen.Klimaforscher Motif Latif äußerte sich fassungslos über den starken Zuspruch für die AfD, die den Klimawandel in Teilen leugnet.
Die Rente mit 70 – Teile der CDU möchten das Renteneintrittsalter an die steigende Lebenserwartung koppeln. Doch das könnte erst der Anfang sein. Es gibt Gründe, warum wir vielleicht noch später in Rente gehen müssen. Das Renteneintrittsalter hat sich seit den 1960er Jahren kaum verändert.Sandwich-Kinder haben es oft nicht leicht. Trotzdem ist diese Position für Geschwister nicht so schlecht, wie viele meinen. Sie haben drei große Stärken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
177.000 Euro für neues Snake: Habeck-Ministerium gibt Millionen Euro für Spiele ausDas Bundeswirtschaftsministerium fördert verschiedene Spieleprojekte mit erheblichen Summen. Die großzügigen Zuwendungen sind so beliebt, dass ein Antragsstopp verhängt werden musste.
Weiterlesen »
Millionen-Diebin vor Gericht – Nele V. wollte mit 7,3 Millionen Euro verschwindenVerpackt in Müllsäcken trägt die Mitarbeiterin das Bargeld aus der Geldtransportfirma. Erst Tage später fällt die Tat auf. Jetzt muss sich die Frau vor Gericht verantworten.
Weiterlesen »
Multitude: Kein Aufwärtspotenzial beim KursIm ersten Halbjahr steigert Multitude den Umsatz von 110,1 Millionen Euro auf 128,8 Millionen Euro. Das EBIT legt von 21,0 Millionen Euro auf 28,3 Millionen Euro zu. Der Gewinn sinkt von 7,6 Millionen
Weiterlesen »
Behörde will CO2-Abgabe auf Holz durchdrücken - jetzt reagiert Habeck-MinisteriumÜberraschend hat das Umweltbundesamt Holz als klimaschädlich eingestuft und damit den Weg für eine CO2-Abgabe geebnet. Millionen Haushalte mit Holz- oder Pelletheizungen wären betroffen. Auch Kaminbesitzer müssten mehr zahlen. Das Bundesumweltministerium reagiert auf den Vorstoß.
Weiterlesen »
Smartbroker Holding: Neue Prognose für 2024Im ersten Halbjahr steigt der Umsatz bei der Smartbroker Holding von 23,4 Millionen Euro auf 25,5 Millionen Euro an. Das EBITDA verbessert sich von 1,7 Millionen Euro auf 2,9 Millionen Euro. Damit werden
Weiterlesen »
MS Industrie: Verhaltener JahresauftaktIm ersten Halbjahr sinkt der Umsatz bei MS Industrie von 128,0 Millionen Euro auf 109,1 Millionen Euro. Das EBITDA geht von 12,0 Millionen Euro auf 7,9 Millionen Euro zurück. Beim EBIT gibt es einen Rückgang
Weiterlesen »