'Zahlt hohen öffentlichen Preis': Habeck nimmt Graichen in Schutz und spricht von Fehler
Aber: "Patrick Graichen ist meiner Ansicht nach der Mann, der Deutschland vor einer schweren Energiekrise bewahrt hat." Er habe die Kohlekraftwerke ans Netz gebracht, die Atomkraftwerke länger laufen lassen und die LNG-Speicher wieder in eine gesetzliche Norm gebracht, so der Grünen-Politiker. "Es ist ein Fehler passiert. Für den zahlt er einen hohen öffentlichen Preis." Er habe aber herausragende Dienste im letzten Jahr geleistet.
Habeck sagte, er habe am Montag erfahren, dass der designierte neue Geschäftsführer der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur , Michael Schäfer, Trauzeuge von Graichen war. Graichen war aber Mitglied einer Findungskommission, die Schäfer für den Posten vorgeschlagen hatte. Habeck sagte, Graichen hätte nicht an dem Auswahlprozess teilnehmen dürfen, weil er in einem engen Freundschaftsverhältnis zu Schäfer steht.
Die Einbindung Graichens sei ein Fehler im Verfahren gewesen, den man nun "heilen" werde, hatte zuvor eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums mitgeteilt. "Im Verfahren der Findungskommission habe ich leider nicht richtig aufgepasst", erklärte Graichen selbst. "Ich hätte mich ab dem Moment, als Michael Schäfer Kandidat wurde, aus dem Verfahren zurückziehen sollen, damit im weiteren Prozess kein falscher Eindruck entsteht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck nimmt Staatssekretär Graichen in SchutzGegen das Wirtschaftsministerium gibt es den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Staatssekretär Graichen ist mit für die Neubesetzung der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur verantwortlich, ein enger Freund bekommt den Job. Minister Habeck steht seinem Staatssekretär zur Seite.
Weiterlesen »
Robert Habeck: Wirtschaftsministerium räumt Fehler bei Besetzung einDer Schwager eines Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium sollte Chef der Deutschen Energie-Agentur werden. An dieser Personalentscheidung gab es heftige Kritik. Nun räumt die Behörde Fehler ein.
Weiterlesen »
Verflechtungen im Wirtschaftsministerium: Freunde der EnergiewendeDer neue Chef der Deutschen Energie-Agentur war Trauzeuge von Robert Habecks Staatssekretär Patrick Graichen. Der war an der Auswahl beteiligt.
Weiterlesen »
Wirbel um seinen Vertrauten: „Mafia“-Vorwürfe gegen „Mr. Wärmepumpe“ – Habeck reagiertFilz im Ministerium: Staatssekretär Graichen soll seinem Trauzeugen einen Top-Posten verschafft haben. Doch Habeck wehrt sich gegen Rücktrittsforderungen.
Weiterlesen »