Robert Habeck, Kanzlerkandidat der Grünen, betont die Bedeutung von Arbeit für die Zukunft syrischer Flüchtlinge in Deutschland.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck sieht Arbeit als entscheidendes Kriterium für die Perspektive geflüchteter Syrer in Deutschland . \u201cDiejenigen, die hier arbeiten, die können wir gut gebrauchen\u201d, sagte er am Montag im Deutschland funk. \u00c4ber eine Rückkehr der anderen in ihre Heimat sagte er: \u201cDiejenigen, die hier nicht arbeiten, werden - wenn das Land sicher ist - wieder in die Sicherheit zurückkehren können oder auch müssen.
\u201d Im Kern ähnlich hatte es zuvor auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gesagt und dabei auch Ausbildungen und gute Integration als Kriterien genannt. Aus Sicht der Union reicht Arbeit allein nicht für einen Verbleib in Deutschland. Das Arbeitseinkommen müsse auch reichen, um gegebenenfalls die Familie zu ernähren und später eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu beziehen, hatte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Thorsten Frei, gesagt. In Deutschland leben laut Bundesinnenministerium rund 975.000 Syrer. Die meisten kamen seit 2015 infolge des syrischen Bürgerkriegs. Mehr als 300.000 von ihnen haben einen subsidiären Schutztitel. Sie wurden also nicht wegen einer individuellen Verfolgung aufgenommen, sondern wegen des Bürgerkriegs in ihrer Heimat. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat kürzlich entschieden, über Asylanträge von Menschen aus Syrien wegen der dynamischen Entwicklung im Land vorerst nicht zu entscheiden
Syrer Flüchtlinge Deutschland Robert Habeck Arbeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wer hier nicht arbeitet, wird zurückkehren müssen“: Habeck macht Arbeit zur Bedingung für Verbleib von SyrernWas passiert mit den Syrern in Deutschland, wenn sich die Lage in ihrem Heimatland weiter stabilisiert? Nach der SPD und CDU fordern nun auch die Grünen, dass der Lebensunterhalt hierzulande selbst finanziert werden muss.
Weiterlesen »
Kehren jetzt syrische Flüchtlinge aus Deutschland zurück?Für viele Syrer, die in den letzten Jahren vor Assad hier zu uns nach Deutschland geflohen sind, ist es heute ein Festtag. Sie feiern seinen Sturz euphorisch. Und so mancher Politiker hofft wohl schon, dass sich die Verhältnisse in ihrer Heimat so sehr stabilisieren, dass eine baldige Rückkehr möglich wird.
Weiterlesen »
Debatte um Rückkehr syrischer Flüchtlinge: „Deutschland ist ihre zweite Heimat geworden“Für jene syrischen Flüchtlinge, die schon 2015 ins Land kamen, kommt eine Rückkehr häufig nicht in Betracht. Die Migrationsexpertin Judith Kohlenberger weist auf ihre Verwurzelung in Deutschland hin.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 15:26 Deutschland nimmt ein Viertel aller Ukraine-Flüchtlinge auf +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
CDU-Vize Jens Spahn offenbart Heimkehr-Plan für syrische Flüchtlinge in DeutschlandNeun Jahre lang lebt Mustafa Hamdo in Deutschland. Der syrische Flüchtling ist mittlerweile Malermeister und besitzt die deutsche Staatangehörigkeit, gründete sogar eine Familie. Über den Sturz der Diktatur in seiner alten Heimat freut er sich, eine Entscheidung bezüglich einer möglichen Rückkehr hat er aber noch nicht getroffen.
Weiterlesen »
Rückkehr vieler Flüchtlinge wäre Win-Win-Situation für Deutschland und SyrienDie Debatte um die Rückkehr syrischer Flüchtlinge nach einer Stabilisierung ihres Landes erhitzt die Gemüter. Migrations-Spezialist Heiko Rehmann erklärt, wie eine Rückkehr das deutsche Sozialsystem entlasten könnte – und auch Syrien helfen würde.
Weiterlesen »