Wenn Gas knapp wird, hat die Versorgung von Verbrauchern nach derzeitigen Regeln Vorrang vor der Versorgung der Industrie. Hier müsse noch mal nachgedacht werden, meint Robert Habeck.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die bisher vorgesehene Priorisierung von Verbrauchern gegenüber der Industrie im Falle einer Gasknappheit infrage gestellt. Private Haushalt müssten auch „ihren Anteil leisten“, sagte Habeck bei einem Besuch in Wien am Dienstag.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Dies sei sinnvoll bei kurzfristigen und regionalen Problemen, etwa wenn ein Kraftwerk ausfällt. „Und dann sagt man naja, das überbrücken wir mit Kurzarbeitergeld für die Industrie und wir reparieren dann später, aber frieren soll niemand.“
Habeck äußerte sich auf eine Frage zu Erwartungen an die EU-Strategie für die Energieversorgungssicherheit, welche die EU-Kommission in der kommenden Woche vorstellen soll. Wenn nun eine Situation entstünde, in der ein Land seine wirtschaftliche Tätigkeit zurückschraube, „um in einem anderen Land , für warme Wohnungen zu sorgen, muss es ein Stück weit auch einen Solidaritätsmechanismus des Ausgleichs geben“, sagte der Grüne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine News - Habeck: Privathaushalte in der PflichtLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Bundeswirtschaftsminister Habeck will im Falle eines Gasnotstandes die privaten Haushalte in die Pflicht nehmen und die Industrie nicht automatisch benachteiligen.
Weiterlesen »
PK im Liveticker: Habeck und Österreichs Energieministerin Gewessler sprechen zur GaskriseAm Dienstag sprechen Wirtschaftsminister Robert Habeck und die österreichische Energieministerin Leonore Gewessler zur Abstimmung der beiden Länder in der aktuellen Gaskrise. Die Pressekonferenz im Liveticker.
Weiterlesen »
Gaskrise und Verkehr: Nach Habeck reist auch Söder nach PragMit einer Prag-Reise will Ministerpräsident Söder die bayerisch-tschechischen Beziehungen beleben. Themen des Treffens mit Premier Fiala sollen Infrastruktur und Energie sein. Vizekanzler Habeck hat schon heute in Prag über die Gaskrise beraten.
Weiterlesen »
Gas-Engpässe - Habeck für europäische Zusammenarbeit bei EnergiesicherheitBundeswirtschaftsminister Habeck hat sich angesichts drohender Gas-Engpässe in Europa für verstärkte Zusammenarbeit ausgesprochen. Deutschland werde seinen Nachbarn helfen, sagte der Grünen-Politiker bei einem Treffen mit dem tschechischen Industrieminister Sikela in Prag. Es müssten nun Vorbereitungen für die kritische Wintersaison getroffen werden.
Weiterlesen »