Habecks geplantes Verbot von Öl- und Gasheizungen wird sehr, sehr teuer für die Menschen in Deutschland – so Manuel Frondel. Wie der Umweltökonom auf die Summe von einer Billion Euro kommt, verrät er im Interview. (B+) Die_Gruenen FridayForFuture fdp
Die Kosten, die ohnehin anfallen, weil die Heizungen irgendwann mal kaputt gehen und ohne Verbot durch eine konventionelle Öl- oder Gasheizung ersetzt werden würden, müsste man allerdings abziehen. Dann kann man grob sagen, dass die Nettokosten ungefähr halb so hoch wären, also 500 Milliarden Euro.
Wichtig waren für meine grobe Einschätzung die gesamten volkswirtschaftlichen Kosten. Wer letztendlich die Kosten trägt bzw. ob es die Haushalte sind oder der Staat und am Ende doch der Steuerzahler einen Teil dieser Kosten übernimmt, ist noch vollkommen unklar. Dazu hat sich die Politik bisher nicht konkret geäußert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pietro Lombardi: Sänger spricht pikantes Verbot für seine Verlobte ausDer Sänger meldete sich öffentlich in einer Fragerunde von Laura zu Wort und kritisierte sie. Später erklärte er sein Verhalten.
Weiterlesen »
Özdemirs Zucker-Verbot in der Werbung – und die seltsame Kritik daranDicke Kinder, Reklame für Süßes und Demokratie haben nichts miteinander zu tun, sagt unsere Autorin.
Weiterlesen »
„Leute erkälten sich“: Hamburger Kneipen-Besitzer poltert gegen Rauch-VerbotRauchen in der Kneipe? In Bayern undenkbar, in den meisten Bundesländern aber wegen Ausnahmeregelungen hier und da möglich. Kritiker bemängeln den
Weiterlesen »
Wer zahlt Habecks Heiz-Hammer? Regierung hat keine AhnungDer Wirtschaftsminister will Öl- und Gasheizungen verbieten. Der Austausch ist teuer und dafür soll es Fördergeld geben. Doch bislang ist unklar, wo es herkommen soll. Schon droht das nächste Förderdebakel. Erinnerungen an andere Programme, denen bereits am ersten Tag das Geld ausging, werden wach.
Weiterlesen »
Frankfurt-Fans: „Gefährdet die ganze europäische Auswärtsfahr-Kultur“Der Schlagabtausch zwischen den italienischen Behörden und Eintracht Frankfurt geht in die nächste Runde: Nach dem Verbot der Ticketverkäufe an Fans aus Frankfurt will der Klub nun ein Zeichen setzen - und auf sein Auswärtskontingent verzichten.
Weiterlesen »