Habecks Wunsch Nach Staatlicher Steuerung Der Meinungsfreiheit

POLITIK Nachrichten

Habecks Wunsch Nach Staatlicher Steuerung Der Meinungsfreiheit
MEINUNGSFREIHEITSTAATROBERT HABECK
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 74%

Ein Gastbeitrag eines prominenten Medienanwalts, der die Missverständnisse über die Meinungsfreiheit in Deutschland kritisiert und auf den Fall Elon Musk verweist.

Zum Fall Elon Musk: Habecks Wunsch nach einer staatlichen Steuerung der Meinungsbildung ist totalitär Unser Autor ist prominenter Medienanwalt. In seinem Gastbeitrag zeigt er auf, dass die Meinungsfreiheit hierzulande missverstanden wird. Erst recht von Robert Habeck .Wir haben im Jahre 2024 viel über den Stand der Meinungsfreiheit in Deutschland erfahren. Über einen Staat, der Journalisten wegen zulässiger Meinungsäußerungen verfolgte.

Der sich vor Zivil- undblamierte und schließlich mit dem Versuch, ein rechtsextremes Magazin zu verbieten, vor dem Bundesverwaltungsgericht gescheitert ist. Dieser freiheitsfeindlichen Haltung wurde in der politischen Debatte mit Thesen der Boden bereitet, die mit dem in Art. 5 GG verbrieften Recht auf freie Meinungsäußerung, und damit unserer Verfassung, nicht in Einklang zu bringen sind. Familienministerin Paus (Grüne) wollte „dem Umstand Rechnung tragen, dass Hass im Netz auch unterhalb der Strafbarkeitsgrenze vorkommt.“ So formuliert der Staat seinen Versuch, legale Inhalte zu kriminalisieren. Innenministerin Faeser (SPD) drohte: „Diejenigen, die den Staat verhöhnen, müssen es mit einem starken Staat zu tun bekommen.“ In einer Entscheidung vom 11.04.2024 (Der Staat gegen Julian Reichelt) verlor die Bundesrepublik allerdings und das Bundesverfassungsgericht hielt fest: „Dem Staat kommt kein grundrechtlich fundierter Ehrenschutz zu.“ Ein Platzverweis, mit dem Faesers Drohung aus dem Bereich dessen, was unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dem Staat gestattet, verwiesen wurde. Dies gilt auch für Äußerungen von Wirtschaftsminister Habeck (Grüne), der von einem „Angriff auf die Demokratie“ spricht und diesen in einer „politischen Polemisierung“ zu erkennen meint. Nun ist die Wahrnehmung von Grundrechten, und politische Polemik gehört dazu, kein Angriff auf die Demokratie, sie gehört vielmehr zum freiheitlichen Staat und ist für diesen schlechthin konstituieren

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

MEINUNGSFREIHEIT STAAT ROBERT HABECK DEMOKRATIE FREIE ÄUSSERUNG

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Khloé Kardashian versteht Robs Wunsch nach PrivatsphäreKhloé Kardashian versteht Robs Wunsch nach PrivatsphäreKhloé Kardashian spricht über die Kämpfe ihres Bruders Robert und dessen Wunsch, abseits des Rampenlichts ein ruhiges Leben zu führen.
Weiterlesen »

Wunsch nach Wahlen trotz Krieg: In der Ukraine wächst der Unmut an Selenskyjs FührungWunsch nach Wahlen trotz Krieg: In der Ukraine wächst der Unmut an Selenskyjs FührungEigentlich hätte die Ukraine vor Monaten wählen sollen. Nun gibt es Kritik an dem Aufschub – ausgerechnet, während die Lage an der Front dramatisch ist.
Weiterlesen »

Nach Krebsdiagnose: „Fergie“ überrascht mit kuriosem WunschNach Krebsdiagnose: „Fergie“ überrascht mit kuriosem WunschSarah Ferguson: Die Ex-Frau von Skandalprinz Andrew musste viele Schicksalsschläge verarbeiten.
Weiterlesen »

Wunsch nach Enkeln unerfülltWunsch nach Enkeln unerfülltDrei Frauen erzählen, wie sie mit dem Wunsch nach Enkelkindern umgehen, wenn ihre erwachsenen Kinder keine Kinder haben wollen.
Weiterlesen »

Weihnachten in der Stadt - Der Wunsch nach GemeinschaftWeihnachten in der Stadt - Der Wunsch nach GemeinschaftAn Heiligabend sind die Kirchen in Berlin voll, obwohl die Mehrheit der Berliner nicht christlich ist. Der Artikel erklärt den Wunsch nach Gemeinschaft und der Schutzraum, den Kirchen bieten, sowohl als öffentlicher als auch als geschützter Raum.
Weiterlesen »

Wunsch erfüllt: Ukrainer Mischa kehrt nach zwei Jahren in Köln zu seiner Familie zurückWunsch erfüllt: Ukrainer Mischa kehrt nach zwei Jahren in Köln zu seiner Familie zurückDer kleine Ukrainer Mischa, der vor zwei Jahren mit seiner Mutter nach Köln geflohen war, kehrt nun mit ihr in sein Heimatland zurück. Sein Wunsch, Weihnachten mit seiner Familie in der Ukraine zu verbringen, wurde erfüllt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 08:53:36