Interview mit McLaren-CEO Zak Brown: Warum er Andreas Seidl nicht nachtrauert, warum 2025 das große Jahr werden soll und wie er zu neuen Formel-1-Teams steht
"Das 2024er-Auto wird also das erste sein, das vollständig im neuen Windkanal entwickelt wurde?""Nicht vollständig, weil das 2024er-Projekt ja bereits begonnen hat. Da muss ich nochmal ausholen, was die Reise betrifft, auf der wir uns befinden. Wir haben jetzt zwar alles so beisammen, wie wir es wollen, aber das 2024er-Auto wurde bereits vor Monaten in Angriff genommen. Es wird eine Art Hybrid werden. Das gilt auch für unser Team und unser Layout und unser Personal.
"Und das Problem ist auch: Wenn wir Williams jetzt investieren lassen, dann kommt das nächste Team und beschwert sich, weil Williams jetzt das neuere Zeug hat, und bittet auch um eine Ausnahme, damit man aufholen kann. Ich habe also keine Ahnung, wie wir das Ziel erreichen sollen." Im Jahr darauf gelang es dem McLaren-Management, umgerechnet rund 200 Millionen Euro an frischem Kapital zu generieren, indem die Fabrik in Woking verkauft wurde. Der neue Eigentümer überwies den Kaufpreis, McLaren zahlt dafür jetzt jeden Monat Miete. Ein Vorgang, der in der Branche"Sale & Leaseback" genannt wird - und letztendlich nichts anderes ist als ein Kredit.
"Wenn wir uns anschauen, wie viel ein Premier-League- oder ein NBA- oder NFL-Team wert ist, und wenn wir das mit der Größe eines Formel-1-Teams vergleichen, dann waren wir unterbewertet. Es ist nicht logisch, dass wir nicht gleich viel wert sein sollen. Und jetzt kommen halt professionelle Sportinvestoren und sagen, dass das ein guter Kauf ist.""Angebot und Nachfrage. Es gibt viel Nachfrage und fast kein Angebot.
Summen und eine Logik, die Brown so nicht uneingeschränkt unterschreibt. Unabhängig davon, ob neue Teams den bestehenden Teams nun 280 oder 100 Millionen auf zehn Jahre kosten: Die Verwässerungsgebühr in der Höhe von 200 Millionen Dollar findet auch er viel zu niedrig angesetzt. Ist aber im aktuellen Concorde-Agreement, das bis Ende 2025 läuft, so festgesetzt."Ich glaube, es wären ungefähr zehn Millionen pro Jahr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lando Norris bei Red Bull Racing: Das sagt Zak BrownMcLaren-Star Lando Norris sorgte in Monza für Aufregung, weil er erklärte, dass er gerne eines Tages an der Seite von Max Verstappen fahren würde. McLaren-CEO Zak Brown reagiert auf diese Aussagen.
Weiterlesen »
Diepholz: Andreas B. soll Mara-Sophie (17) getötet haben - jetzt spricht ihr Onkel bei RTLDie 17-jährige Mara-Sophie wurde brutal überfallen und umgebracht. Die Familie des Opfers kennt den Tatverdächtigen. Sie sind schockiert.
Weiterlesen »
Diepholz: Andreas B. nach Messer-Attacke gefasst - was wissen wir über den Feuerwehrmann?Andreas B. soll eine 17-Jährige in Barenburg getötet und eine 30-Jährige bei Sulingen mit einem Messer verletzt haben. Was ist über den Tatverdächtigen bekannt?
Weiterlesen »
Schock & Trauer in Diepholz: Mara-Sophie (17) ermordet - Andreas B. eine „tickende Zeitbombe“Der mutmaßliche Mörder der 17-jährigen Mara-Sophie soll 2016 schon versucht haben einen Jungen zu entführen. Das kleine Örtchen Kirchdorf steht unter Schock.
Weiterlesen »
Bierhoff-Nachfolger: Andreas Rettig neuer DFB-Geschäftsführer SportAndreas Rettig wird ab sofort neuer Geschäftsführer Sport beim DFB. Dies bestätigte der Verband am Freitag in einer offiziellen Mitteilung.
Weiterlesen »