Hacker greifen bei Bankdienstleister Daten von Tausenden Kunden ab

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Hacker greifen bei Bankdienstleister Daten von Tausenden Kunden ab
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Daten von Tausenden Bankkunden sind über ein Datenleck in unbefugte Hände gelangt. Nach aktuellem Stand sind vier Geldhäuser in Deutschland betroffen. Die Sicherheitslücke ist nach Angaben des betroffenen Dienstleisters inzwischen geschlossen.

Das am Freitag bekannt gewordene Datenleck bei einem Dienstleister für den Kontowechsel trifft mehr Bankkunden als zunächst bekannt. Auch die Direktbank ING und die zur Commerzbank gehörende Comdirect sind von dem Hackerangriff betroffen gewesen, wie beide Häuser am Dienstag bestätigten. Zuvor hatte das „Handelsblatt“ berichtet.

Ein Sprecher der ING Deutschland teilte am Dienstag auf Nachfrage mit: „Auch wir haben Kenntnis darüber, dass kürzlich ein Hackerangriff auf einen Dienstleister verübt wurde, mit dem wir im Rahmen der gesetzlichen Kontowechselhilfe zusammenarbeiten.“ Dabei hätten Unbefugte Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die der Dienstleister für den Kontowechsel verarbeitet.

Im Fall von Deutscher Bank und Postbank ging es nach Angaben des größten deutschen Geldhauses um Kunden, die in den Jahren 2016, 2017, 2018 und 2020 den Kontowechsel-Service genutzt hatten. Auch bei der ING Deutschland handelt es sich nach Angaben eines Sprechers um Kontowechsel, die einige Jahre zurückliegen.

Eine Commerzbank-Sprecherin teilte am Dienstag mit: „Wir sind ausschließlich mit der Marke Comdirect vom Datenleck bei Majorel betroffen. Kunden der Marke Commerzbank sind nicht betroffen.“Seit September 2016 sind Geldinstitute in Deutschland gesetzlich verpflichtet, Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kontowechsel zu unterstützen. Das neue Institut muss ein- und ausgehende Überweisungen sowie Lastschriften des alten Kontos übernehmen.

Anbieter wie Kontowechsel24.de werben mit einem „schnellen und unkomplizierten“ Wechsel der Bankverbindung. Im Geschäftsjahr 2019 führte das Unternehmen nach eigenen Angaben über sein System 400.000 Kontenwechsel durch und stellte drei Millionen Bankverbindungen um.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie Wissenschaftler Daten in Zukunft teilen wollen„Wir ertrinken in Daten, können sie aber nicht finden.“ Eine Initiative will Forschungsdaten besser vernetzen und für Fachleute zugänglich machen.
Weiterlesen »

Der Amazon Prime Day 2023 lockt mit tausenden (!) Angeboten und wir zeigen euch, was sich wirklich lohntDer Amazon Prime Day 2023 lockt mit tausenden (!) Angeboten und wir zeigen euch, was sich wirklich lohntAm Prime Day lässt sich jeden Sommer richtig viel Geld sparen, sofern man die richtigen Angebote findet. Wir geben euch eine Übersicht, worauf ihr achten solltet und zeigen euch eine Auswahl an absoluten Highlight-Deals.
Weiterlesen »

Kiew erzielt offenbar Geländegewinne bei GegenoffensiveKiew erzielt offenbar Geländegewinne bei GegenoffensiveDie Ukraine will die von Russland besetzten Landesteile mit einer Gegenoffensive befreien. Dabei kann sie laut US-Daten Boden zurückgewinnen.
Weiterlesen »

Targeting: Wie Leserschaftsdaten Third-Party-Cookies ersetzen können - HORIZONTTargeting: Wie Leserschaftsdaten Third-Party-Cookies ersetzen können - HORIZONTMit dem bevorstehenden Ende der Third-Party-Cookies rücken andere Targeting-Optionen in den Fokus. Neben den First-Party-Daten, die von vielen Experten als neuer Goldstandard angesehen werden, gibt es aber auch andere Möglichkeiten, seine Zielgruppe zu adressieren - zum Beispiel in Form von Leserschaftsdaten. Wie das funktioniert, erläutert Markus Frank von Taboola in seinem Gastbeitrag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 23:28:55