Die US-Börsenaufsicht wagt sich auf juristisches Neuland: Sie verklagt eine Firma, deren Software 2019 unbemerkt manipuliert wurde. Das Unternehmen soll Anlegern intern bekannte Sicherheitsprobleme verschwiegen haben.
betritt Neuland und wirft der Firma Solarwinds vor, sie habe Aktionäre dadurch in die Irre geführt, dass sie Sicherheitsrisiken in ihren Systemen verschwiegen habe.gelangten die Hacker in Systeme mehrerer US-Regierungsbehörden. Die Zugänge verschafften sie sich über die SolarWinds-Software Orion, die vielerorts eingesetzt wurde: Die Täter hatten es geschafft, innerhalb von SolarWinds ein Update der Netzwerkmanagement-Software zu manipulieren. Mehr als 18.
Der Einbruch blieb über ein Jahr unentdeckt. Aufgedeckt wurde er schließlich von der IT-Sicherheitsfirma FireEye, die selbst Ziel der Hacker geworden war. Nach, SolarWinds habe Warnsignale ignoriert und Anlegern ein falsches Bild von der Sicherheit der Systeme gezeichnet. Die Firma war im Oktober 2018 an die Börse gegangen.Die Klage richtet sich auch gegen den Chief Information Security Officer des Unternehmens, Timothy G. Brown, persönlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hackerangriff: Hackerangriff auf IT-Dienstleister hat Folgen für KommunenSoest (lnw) - Ein Hackerangriff auf den kommunalen Dienstleister Südwestfalen-IT hat am Montag die Arbeit der Behörden in einer Vielzahl an Kommunen
Weiterlesen »
Hackerangriff legt viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen lahmDüsseldorf: In Nordrhein-Westfalen gibt es einen großangelegten Hackerangriff auf Behörden. Wie der Westdeutsche Rundfunk berichtet, sind davon in Südwestfalen fast alle Rathäuser sowie fünf Landratsämter betroffen. Ausfälle gibt es auch im Ruhrgebiet, im Münster- und im Bergischen Land.
Weiterlesen »
Hackerangriff blockiert Schrankensysteme in Würzburger ParkhäusernAutofahrer, die ihre Wagen am Samstag in einem der Würzburger Parkhäuser abstellen wollten, hatten mit Schwierigkeiten zu kämpfen: Ein Hackerangriff hatte die Schrankensysteme blockiert. Um das Parken dennoch zu ermöglichen, hatte die WVV kurzerhand die Schranken geöffnet.
Weiterlesen »
Hackerangriff: Kreisverwaltung Soest ist nach Cyberangriff arbeitsunfähigSoest (lnw) - Hacker haben die Arbeit der Kreisverwaltung Soest zum Erliegen gebracht. Betroffen sind unter anderem die dortige Kfz-Zulassungsstelle und
Weiterlesen »
Hackerangriff legt Kreisverwaltung Soest lahmHacker haben die Arbeit der Kreisverwaltung Soest zum Erliegen gebracht. Betroffen sind unter anderem die dortige Kfz-Zulassungsstelle und die Ausländerbehörde.
Weiterlesen »
Hackerangriff legt Parkbetriebssystem der Stadtwerke Landsberg lahmAktuell kann auf den Parkplätzen der Stadtwerke Landsberg umsonst geparkt werden. Der Grund ist ein Hackerangriff.
Weiterlesen »