Die Nachfrage im Business-Aviation-Bereich wächst, so auch bei Hahn Air. Jetzt will der deutsche Anbieter seine Flotte modernisieren. Mehr als einen Linienflug will die Airline aber nicht anbieten – das liegt an ihrem sehr speziellen Geschäftsmodell.
Hahn Air wird ihre Flotte von Geschäftsreiseflugzeugen in der ersten Hälfte des Jahres 2026 erneuern und ihre "Cessna Citation CJ3+" durch eine "CJ3 Gen2" und ihre "Latitude" durch eine neue Einheit desselben Typs ersetzen. Das sagte General Manager Daniel Rudas im Gespräch mit "CH-Aviation".
Hahn Air kauft die Flugzeuge ausschließlich beim Hersteller Textron Aviation. "Der Vorteil des Einsatzes von Textron Aviation-Flugzeugen ist, dass wir das größte Citation-Servicezentrum – in Düsseldorf – direkt vor unserer Haustür haben. Die Wartung ist für uns der zweitgrößte Kostentreiber, und daher ist es ein großer Vorteil, dass wir nicht zur Wartung fliegen müssen", so Rudas.Kleinere Flugzeuge sind keine Option.
Um nicht mit ihnen zu konkurrieren, wird das Liniennetz von Hahn Air auf absehbare Zeit nicht über die einzige Linienverbindung hinaus erweitert. Derzeit gibt es nur zwei Business-Charter-Betreiber mit Iosa-Zertifikaten. "Ich bin stolz darauf, die kleinste Iata- und Iosa-zertifizierte Fluggesellschaft der Welt zu leiten", sagte er. "Meiner Meinung nach ist Iosa das beste Sicherheitsaudit, das es auf dem Markt gibt. Wir haben Kunden, die aktiv und gezielt nach Iosa fragen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rüdiger Franke, Flughafen Hahn : «Der Flughafen Hahn ist eine hervorragende Alternative zu anderen umliegenden Airports»Vor einem Jahr kaufte Immobilienentwickler und Regionalflugplatzbetreiber Triwo den Flughafen Hahn. Im Interview spricht Geschäftsführer Rüdiger Franke über seine Pläne, die Abhängigkeit von Ryanair und den Namen des Airports.
Weiterlesen »
Zeekr plant sieben neue Modelle bis 2026Die Premium-Marke Zeekr des chinesischen Geely-Konzerns will in den nächsten zwei Jahren sieben neue Elektroauto-Modelle auf den Markt bringen. Dabei liegt der Fokus auf mehreren SUV-Crossovers sowie Minivans.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg plant Haushalt 2025/2026 mit RekordausgabenErstmals stehen jährliche Ausgaben von über 20 Milliarden Euro im Haushaltsplan des Hamburger Senats für 2025/2026. Auch Rekordinvestitionen sind vorgesehen. Nun muss die Bürgerschaft darüber beraten.
Weiterlesen »
Lindner plant Milliarden-Steuerentlastungen bis 2026Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, will die Steuerzahler in den kommenden Jahren entlasten.
Weiterlesen »
23 Milliarden Euro bis 2026: Lindner plant milliardenschwere SteuerentlastungIm Kampf gegen die kalte Progression will Finanzminister Christian Lindner die Steuerzahlerinnen und -zahler entlasten. Bis 2026 sollen gut 23 Milliarden Euro eingespart werden. Dazu werde der Grundfreibetrag angehoben und die Steuertarife angepasst. 'Kein Grund zum Feiern', meint die Opposition.
Weiterlesen »
Neuer Eberhofer-Krimi wird gedreht: 'Steckerlfischfiasko' kommt 2026 ins KinoGrünes Licht für die Dreharbeiten: Die zehnte Rita-Falk-Komödie mit Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff setzt auf bewährte Kräfte.
Weiterlesen »